Modes de paiement

Informations sur nos modes de paiement

Modes de paiement

Nous vous proposons les modes de paiement suivants. Il vous suffit de choisir le mode de paiement qui vous convient le mieux. Les prix indiqués dans les offres respectives sont des prix finaux. Ils comprennent tous les éléments du prix, y compris les éventuelles taxes applicables telles que la TVA. Ce n’est qu’en cas de livraison transfrontalière que d’autres impôts (par exemple en cas d’acquisition intracommunautaire) et/ou taxes (par exemple droits de douane) peuvent, dans certains cas, être à votre charge, non pas au vendeur mais aux autorités douanières ou fiscales locales compétentes. Les frais de livraison et d’expédition ne sont pas inclus dans le prix d’achat, ils peuvent être consultés sur la page « Frais d’expédition », sont indiqués séparément au cours du processus de commande et sont à votre charge en sus.

Paiement par PayPal

  • Après avoir envoyé votre commande, vous serez redirigé vers PayPal. Là, la réservation se fait en cliquant sur le bouton « paiement ».
  • Pour pouvoir effectuer un paiement via PayPal, vous devez disposer d’un compte PayPal.
  • Inscription : www.paypal.de/anmeldung.
  • L’expédition a lieu dès que nous avons pu constater une entrée de paiement et que tous les articles sont disponibles.
  • Une adresse de livraison différente ne peut être saisie qu’avant la fin du processus de commande, une modification n’est ensuite plus possible.
  • La valeur maximale de la commande est de 5 000 €, y compris les frais de port. Frais de livraison.
  • En cas de paiement par PayPal, il n’est pas possible de modifier ultérieurement l’adresse de livraison après la réception de la commande.
  • Pour savoir si vous pouvez payer en plusieurs fois, consultez les informations de commande/paiement sur la page de PayPal après avoir passé votre commande.


Politique en matière de remboursements et de retours

This is a sample page.

Overview

Our refund and returns policy lasts 30 days. If 30 days have passed since your purchase, we can’t offer you a full refund or exchange.

To be eligible for a return, your item must be unused and in the same condition that you received it. It must also be in the original packaging.

Several types of goods are exempt from being returned. Perishable goods such as food, flowers, newspapers or magazines cannot be returned. We also do not accept products that are intimate or sanitary goods, hazardous materials, or flammable liquids or gases.

Additional non-returnable items:

  • Gift cards
  • Downloadable software products
  • Some health and personal care items

To complete your return, we require a receipt or proof of purchase.

Please do not send your purchase back to the manufacturer.

There are certain situations where only partial refunds are granted:

  • Book with obvious signs of use
  • CD, DVD, VHS tape, software, video game, cassette tape, or vinyl record that has been opened.
  • Any item not in its original condition, is damaged or missing parts for reasons not due to our error.
  • Any item that is returned more than 30 days after delivery

Refunds

Once your return is received and inspected, we will send you an email to notify you that we have received your returned item. We will also notify you of the approval or rejection of your refund.

If you are approved, then your refund will be processed, and a credit will automatically be applied to your credit card or original method of payment, within a certain amount of days.


Late or missing refunds

If you haven’t received a refund yet, first check your bank account again.

Then contact your credit card company, it may take some time before your refund is officially posted.

Next contact your bank. There is often some processing time before a refund is posted.

If you’ve done all of this and you still have not received your refund yet, please contact us at {email address}.


Sale items

Only regular priced items may be refunded. Sale items cannot be refunded.

Exchanges

We only replace items if they are defective or damaged. If you need to exchange it for the same item, send us an email at {email address} and send your item to: {physical address}.

Gifts

If the item was marked as a gift when purchased and shipped directly to you, you’ll receive a gift credit for the value of your return. Once the returned item is received, a gift certificate will be mailed to you.

If the item wasn’t marked as a gift when purchased, or the gift giver had the order shipped to themselves to give to you later, we will send a refund to the gift giver and they will find out about your return.

Shipping returns

To return your product, you should mail your product to: {physical address}.

You will be responsible for paying for your own shipping costs for returning your item. Shipping costs are non-refundable. If you receive a refund, the cost of return shipping will be deducted from your refund.

Depending on where you live, the time it may take for your exchanged product to reach you may vary.

If you are returning more expensive items, you may consider using a trackable shipping service or purchasing shipping insurance. We don’t guarantee that we will receive your returned item.

Need help?

Contact us at {email} for questions related to refunds and returns.


Expédition & livraison

Informations sur la livraison et l’expédition

Prix, frais de port et informations sur la livraison

Les prestations suivantes sont incluses dans les frais d’envoi (deux fois plus de travail pour les variantes de cadeaux) :

  • Stockage de la marchandise dans différents sites en Europe
  • Expédition vers les lieux de stockage
  • Emballage, étiquetage, livraison des envois
  • Matériel d’emballage comme les cartons et le matériel de remplissage dégradable en amidon de pomme de terre
    ainsi que du papier recyclé
  • Frais d’expédition ou de poste

Les envois vers la Suisse entraînent des frais supplémentaires pour les formalités douanières. Nous ne livrons pas dans tous les pays d’Europe.
La tarification dépend du poids et de la taille de l’envoi ainsi que du type de marchandise. Les marchandises fragiles nécessitent un matériel plus important.

Frais d’envoi (pour les variantes cadeaux, les frais d’envoi « jusqu’à 2 kg » sont à chaque fois ajoutés):
en Allemagne :
jusqu’à 2 kg : 7,49
jusqu’à 5 kg : 9,49
jusqu’à 10 kg : 11,49
plus de 10 kg : 19,80

au sein de l’Europe :
jusqu’à 2 kg :  15,80
jusqu’à 5 kg : 19,50
jusqu’à 10 kg : 23,80
plus de 10 kg : 32,90

Les frais d’envoi sont compris entre 7,49 euros et 32,90 euros, selon le produit et le pays. Le forfait pour les frais d’envoi comprend la TVA légale. La TVA sur les frais de port étant calculée en fonction des marchandises achetées, elle peut être réduite si les marchandises sont achetées à des taux de TVA inférieurs. Cela signifie que les frais d’expédition forfaitaires ne peuvent être calculés définitivement que lors du processus de commande. Elle ne peut toutefois pas être augmentée, mais seulement diminuée en votre faveur.

Version : 01.10.2020


Révocation

Informations sur le droit de rétractation et formulaire de rétractation pour les consommateurs

Le « consommateur », au sens de la présente information sur le droit de rétractation, est toute personne physique qui conclut un acte juridique à des fins qui, pour l’essentiel, ne peuvent être imputées ni à son activité commerciale ni à son activité professionnelle indépendante.

Droit de rétractation

Vous avez le droit de vous rétracter de ce contrat dans un délai de 14 jours sans donner de raison.

Le délai de rétractation est de 14 jours à compter de la date à laquelle vous, ou un tiers autre que le transporteur et désigné par vous, avez pris ou pris possession du dernier produit.

Pour exercer votre droit de rétractation, vous devez nous informer (Organic Farming Italy, Strada Privata Daffieno, 18100 Imperia (IM), Italie, adresse e-mail : info@organicfarming-italy.com, numéro de téléphone : +39 338 597 3817) de votre décision de vous rétracter du présent contrat au moyen d’une déclaration dénuée d’ambiguïté (par exemple, une lettre envoyée par la poste ou un e-mail). Vous pouvez utiliser à cet effet le modèle de formulaire de rétractation ci-joint, qui n’est toutefois pas obligatoire.

Pour que le délai de rétractation soit respecté, il suffit que vous envoyiez la communication relative à l’exercice du droit de rétractation avant l’expiration du délai de rétractation.

Conséquences de la révocation

En cas de rétractation du présent contrat, nous vous rembourserons tous les paiements reçus de votre part, y compris les frais de livraison (à l’exception des frais supplémentaires découlant du fait que vous avez choisi un mode de livraison autre que le mode de livraison standard le moins cher que nous proposons), sans retard excessif et au plus tard quatorze jours à compter de la date à laquelle nous aurons reçu la communication de votre décision de rétractation du présent contrat. Pour ce remboursement, nous utilisons le même moyen de paiement que celui que vous avez utilisé pour la transaction initiale, à moins qu’il n’en ait été expressément convenu autrement avec vous ; en aucun cas, des frais ne vous seront facturés pour ce remboursement.

Nous pouvons refuser le remboursement jusqu’à ce que nous ayons récupéré les marchandises ou jusqu’à ce que vous ayez fourni la preuve que vous avez renvoyé les marchandises, la date retenue étant la plus proche.

Vous devez nous renvoyer ou nous remettre les marchandises sans retard excessif et, en tout état de cause, au plus tard quatorze jours à compter du jour où vous nous informez de votre décision de rétractation du présent contrat. Le délai est respecté si vous renvoyez les marchandises avant l’expiration du délai de quatorze jours.

Les frais directs de renvoi des marchandises sont à votre charge.

Vous n’êtes tenu d’assumer la responsabilité d’une éventuelle dépréciation des biens que si cette dépréciation est due à une manipulation des biens qui n’est pas nécessaire pour en vérifier la nature, les caractéristiques et le fonctionnement.

Exclusion ou extinction prématurée du droit de rétractation

  • Le droit de rétractation s’éteint prématurément si nous n’avons commencé à exécuter le contrat qu’après que vous ayez donné votre accord exprès à cet effet et confirmé en même temps que vous aviez connaissance du fait que vous perdiez votre droit de rétractation dès le début de l’exécution du contrat de notre part. Nous attirons votre attention sur le fait que nous pouvons faire dépendre la conclusion du contrat de l’accord et de la confirmation susmentionnés.

 

Modèle de formulaire de rétractation

(Si vous souhaitez vous rétracter, veuillez remplir et renvoyer ce formulaire).

À l’adresse

Organic Farming Italy, Strada Privata Daffieno, 18100 Imperia (IM), Italie, adresse électronique : info@organicfarming-italy.com

Par la présente, je/nous (*) révoque/révoquons le contrat que j’ai/nous avons (*) conclu pour le

Achat des biens suivants (*)/fourniture du service suivant (*)

______________________________________________________

______________________________________________________

Commandé le (*) ____________ / reçu le (*) _________________

_______________________________________________________

Nom du/des consommateur(s)

_______________________________________________________

Adresse du/des consommateur(s)

_______________________________________________________

Signature du/des consommateur(s) (uniquement en cas de communication sur papier)

_________________________

Date

(*) Biffer la mention inutile

Version : 01.01.2023


Conditions générales de vente

Unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen

1. Einführung

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für diese Website und für die Transaktionen im Zusammenhang mit unseren Produkten und Dienstleistungen. Du bist möglicherweise an zusätzliche Verträge gebunden, die sich auf deine Beziehung zu uns oder auf Produkte oder Dienstleistungen beziehen, die du von uns erhältst. Wenn Bestimmungen der Zusatzverträge mit Bestimmungen dieser Bedingungen in Konflikt stehen, haben die Bestimmungen dieser Zusatzverträge Vorrang.

2. Verbindlichkeit

Durch die Registrierung, den Zugriff auf oder die anderweitige Nutzung dieser Website erklärst du dich hiermit einverstanden, an diese unten aufgeführten Allgemeinen Geschäftsbedingungen gebunden zu sein. Die bloße Nutzung dieser Website setzt die Kenntnis und Akzeptanz dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen voraus. In bestimmten Fällen können wir dich auch bitten, ausdrücklich zuzustimmen.

3. Elektronische Kommunikation

Durch die Nutzung dieser Website oder die Kommunikation mit uns auf elektronischem Wege erklärst du dich damit einverstanden und erkennst an, dass wir auf unserer Website elektronisch mit dir kommunizieren oder dir eine E-Mail senden können, und stimmst zu, dass alle Vereinbarungen, Mitteilungen, Offenlegungen und sonstigen Mitteilungen, die wir dir elektronisch zusenden, alle gesetzlichen Anforderungen erfüllen. Beinhaltet zudem, aber nicht auf die Anforderung beschränkt, dass solche Mitteilungen schriftlich erfolgen sollten.

4. Geistiges Eigentum

Wir oder unsere Lizenzgeber besitzen und kontrollieren alle Urheberrechte und sonstigen Rechte an geistigem Eigentum auf der Website sowie die Daten, Informationen und sonstigen Ressourcen, die auf der Website angezeigt werden oder auf der Website zugänglich ist.

4.1 Alle Rechte vorbehalten

Sofern bestimmte Inhalte nichts anderes vorschreiben, wird dir keine Lizenz oder ein anderes Recht unter Urheber-, Marken-, Patent- oder anderen Rechten an geistigem Eigentum gewährt.  Dies bedeutet, dass du keine Ressourcen auf dieser Website verwendest, kopierst, reproduzierst, ausführst, anzeigst, verteilst, in ein elektronisches Medium einbettest, änderst, zurückentwickelst, dekompilierst, übergibst, herunterlädst, übertragst, monetarisierst, verkaufst, vermarktest oder kommerzialisierst in jeglicher Form, ohne unsere vorherige schriftliche Genehmigung, außer und nur insoweit, als dies in den Bestimmungen des zwingenden Rechts (wie dem Recht auf Zitat) anders festgelegt ist.

5. Newsletter

Ungeachtet des Obigen, kannst du unseren Newsletter in elektronischer Form an andere Personen weiterleiten, die möglicherweise an einem Besuch unserer Website interessiert sind.

6. Eigentum Drittanbieter

Unsere Website kann Hyperlinks oder andere Verweise auf Websites anderer Parteien enthalten. Wir überwachen oder überprüfen nicht den Inhalt der Websites anderer Parteien, auf die von dieser Website aus verwiesen wird. Produkte oder Dienstleistungen, die von anderen Websites angeboten werden, unterliegen den Allgemeinen Geschäftsbedingungen dieser Dritten. Auf diesen Websites geäußerte Meinungen oder Materialien werden von uns nicht unbedingt geteilt oder unterstützt.

Wir sind nicht verantwortlich für Datenschutzpraktiken oder Inhalte dieser Websites. Du trägst alle Risiken, die mit der Nutzung dieser Websites und damit verbundener Dienste Dritter verbunden sind. Wir übernehmen keine Verantwortung für Verluste oder Schäden jeglicher Art, die sich aus deiner Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte ergeben.

7. Verantwortungsbewusster Umgang

Durch den Besuch unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, diese nur für die Zwecke zu verwenden, die durch diese Bedingungen, zusätzliche Verträge mit uns sowie geltende Gesetze, Vorschriften und allgemein anerkannte Online-Praktiken und Branchenrichtlinien beabsichtigt und gestattet sind. Du darfst unsere Website oder Dienste nicht verwenden, um Material zu verwenden, zu veröffentlichen oder zu verbreiten, das aus bösartiger Computersoftware besteht (oder mit dieser verlinkt ist). Verwende die auf unserer Website gesammelten Daten für Direktmarketingaktivitäten oder führe systematische oder automatisierte Datenerfassungsaktivitäten auf oder in Bezug auf unsere Website durch.

Die Teilnahme an Aktivitäten, die Schäden an der Website verursachen oder verursachen können oder die Leistung, Verfügbarkeit oder Zugänglichkeit der Website beeinträchtigen, ist strengstens untersagt.

8. Anmeldung

Du kannst dich für ein Konto auf unserer Website registrieren. Während diesem Prozess, könnte es erforderlich sein, ein Passwort auszuwählen. Du bist für die Wahrung der Vertraulichkeit von Passwörtern und Kontoinformationen verantwortlich und erklärst dich damit einverstanden, deren Passwörter, Kontoinformationen oder den gesicherten Zugang zu unserer Website oder unseren Diensten nicht an andere Personen weiterzugeben.  Du darfst keiner anderen Person erlauben, dein Konto für den Zugriff auf die Website zu verwenden, da du für alle Aktivitäten verantwortlich bist, die durch die Verwendung deiner Passwörter oder Konten erfolgen. Du musst uns unverzüglich benachrichtigen, wenn du Kenntnis von einer Offenlegung deines Passworts erhältst.

Nach der Kündigung des Kontos kannst du ohne unsere Erlaubnis kein neues Konto anlegen.

Wir können die Erstattung zurückhalten, bis wir die Ware zurückerhalten haben oder du den Nachweis erbracht haben, dass du die Ware zurückgeschickt haben, je nachdem, welcher Zeitpunkt der früheste ist.

9. Ideeneinreichung

Reiche keine Ideen, Erfindungen, Werke der Urheberschaft oder andere Informationen ein, die als dein eigenes geistiges Eigentum angesehen werden können und welche du uns präsentieren möchtest, es sei denn, wir haben zuvor eine Vereinbarung über das geistige Eigentum oder eine Geheimhaltungsvereinbarung unterzeichnet. Wenn du uns dies ohne eine solche schriftliche Vereinbarung mitteilst, gewährst du uns eine weltweite, unwiderrufliche, nicht exklusive, lizenzgebührenfreie Lizenz zur Nutzung, Reproduktion, Speicherung, Anpassung, Veröffentlichung, Übersetzung und Verbreitung deiner Inhalte in bestehenden oder zukünftigen Medien .

10. Beendigung der Nutzung

Wir können nach eigenem Ermessen den Zugriff auf die Website oder einen darauf befindlichen Service jederzeit vorübergehend oder dauerhaft ändern oder einstellen. Du erklärst dich damit einverstanden, dass wir weder dir noch Dritten gegenüber für solche Änderungen, Aussetzungen oder Unterbrechungen deines Zugriffs auf oder deiner Nutzung der Website oder von Inhalten, die dich möglicherweise auf der Website geteilt haben, haften. Du hast keinen Anspruch auf Entschädigung oder sonstige Zahlung, selbst wenn bestimmte Funktionen, Einstellungen und/oder Inhalte, die du beigesteuert hast oder auf die du dich verlässt, dauerhaft verloren gehen. Du darfst keine Zugriffsbeschränkungsmaßnahmen auf unserer Website umgehen oder versuchen, sie zu umgehen.

11. Garantien und Haftung

Durch nichts in diesem Abschnitt wird eine gesetzlich implizierte Garantie eingeschränkt oder ausgeschlossen, deren Einschränkung oder Ausschluss rechtswidrig wäre. Diese Website und alle Inhalte der Website werden „wie sie sind“ und „wie verfügbar“ bereitgestellt und können Ungenauigkeiten oder Tippfehler enthalten. Wir lehnen ausdrücklich jegliche ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung jeglicher Art hinsichtlich der Verfügbarkeit, Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhalts ab. Wir übernehmen keine Garantie dafür, dass:

 

  • Diese Website oder unsere Produkte oder Dienstleistungen erfüllen deine Anforderungen.
  • Diese Website wird ununterbrochen, zeitnah, sicher oder fehlerfrei verfügbar sein;
  • Die Qualität aller Produkte oder Dienstleistungen, die du über diese Website gekauft oder erhalten habst, entspricht deinen Erwartungen.

 

Nichts auf dieser Website stellt eine rechtliche, finanzielle oder medizinische Beratung jeglicher Art dar oder soll diese darstellen. Wenn du eine Beratung benötigst, solltest du einen geeigneten Fachmann konsultieren.

Die folgenden Bestimmungen dieses Abschnitts gelten im gesetzlich zulässigen Höchstmaß und schränken unsere Haftung in Bezug auf Angelegenheiten, die für uns rechtswidrig oder rechtswidrig wären, unsere Haftung einzuschränken oder auszuschließen, nicht ein oder aus. In keinem Fall haften wir für direkte oder indirekte Schäden (einschließlich Schäden für entgangenen Gewinn oder Umsatz, Verlust oder Beschädigung von Daten, Software oder Datenbank oder Verlust oder Beschädigung von Eigentum oder Daten), die dir oder Drittparteien entstehen, die sich aus deinem Zugriff auf oder deiner Nutzung unserer Website ergibt.

Sofern in einem zusätzlichen Vertrag nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt ist, haften wir dir gegenüber maximal für alle Schäden, die aus der Website oder mit Produkten und Dienstleistungen entstehen oder damit in Verbindung stehen, die über die Website vermarktet oder verkauft werden, unabhängig von der Form der rechtlichen Schritte, die eine Haftung auferlegen ( ob vertraglich, nach Billigkeit, Fahrlässigkeit, vorsätzlichem Verhalten, unerlaubter Handlung oder auf andere Weise) wird auf €100 begrenzt. Diese Begrenzung gilt insgesamt für alle deine Ansprüche, Handlungen und Klagegründe jeglicher Art und Art.

12. Privatsphäre

Um auf unsere Website und/oder Dienstleistungen zugreifen zu können, musst du im Rahmen des Registrierungsprozesses möglicherweise bestimmte Informationen über dich selbst angeben. Du stimmst zu, dass alle von dir angegebenen Informationen immer genau, korrekt und aktuell sind.

Wir nehmen deine persönlichen Daten ernst und verpflichten uns, deine Privatsphäre zu schützen. Wir werden deine E-Mail-Adresse nicht für unerwünschte E-Mails verwenden. Alle von uns an dich gesendeten E-Mails beziehen sich nur auf die Bereitstellung vereinbarter Produkte oder Dienstleistungen.

Wir haben eine Richtlinie entwickelt, um eventuelle Datenschutzbedenken auszuräumen. Weitere Informationen findeset du in unserer Datenschutzerklärung und in unserer Cookie-Richtlinie.

13. Exportbeschränkungen / Einhaltung von Gesetzen

Der Zugriff auf die Website aus Gebieten oder Ländern, in denen der Inhalt oder Kauf der auf der Website verkauften Produkte oder Dienstleistungen illegal ist, ist verboten. Du darfst diese Website nicht unter Verstoß gegen die Exportgesetze und -bestimmungen von Italien verwenden.

14. Zuordnung

Ohne unsere vorherige schriftliche Zustimmung darfst du deine Rechte und/oder Pflichten aus diesen Geschäftsbedingungen weder ganz noch teilweise an Dritte abtreten, übertragen oder an Dritte weitergeben. Jede angebliche Abtretung, die gegen diesen Abschnitt verstößt, ist nichtig.

15. Verstöße gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Ungeachtet unserer anderen Rechte aus diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen können wir, wenn du in irgendeiner Weise gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstößt, Maßnahmen ergreifen, die wir für angemessen halten, um den Verstoß zu behandeln, einschließlich der vorübergehenden oder dauerhaften Sperrung deines Zugriffs auf die Website und mit der Kontaktaufnahme deines Internetdienstanbieter mit der Aufforderung deinen Zugang zur Website zu sperren und/oder rechtliche Schritte gegen dich einzuleiten.

16. Höhere Gewalt

Mit Ausnahme der Zahlungsverpflichtung, eine Verzögerung, ein Versäumnis oder eine Unterlassung einer Partei bei der Erfüllung oder Einhaltung einer ihrer Verpflichtungen aus diesem Vertrag, gilt nicht als Verstoß gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen, wenn und solange eine solche Verzögerung, ein Versäumnis oder eine Unterlassung aus einem über den vernünftigen Grund hinausgehenden Grund der angemessenen Kontrolle dieser Partei liegt.

17. Entschädigung

Du erklärst dich damit einverstanden, uns von sämtlichen Ansprüchen, Verbindlichkeiten, Schäden, Verlusten und Kosten im Zusammenhang mit deiner Verletzung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der geltenden Gesetze, einschließlich geistiger Eigentumsrechte und Datenschutzrechte, freizustellen, zu verteidigen und schadlos zu halten. Du wirst uns unverzüglich unsere Schäden, Verluste, Kosten und Aufwendungen im Zusammenhang mit oder aus solchen Ansprüchen erstatten.

18. Verzicht

Das Versäumnis, eine der Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und einer Vereinbarung durchzusetzen, oder das Versäumnis, eine Kündigungsoption auszuüben, gilt nicht als Verzicht auf diese Bestimmungen und berührt nicht die Gültigkeit dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder einer dieser Vereinbarungen oder ein Teil davon oder das Recht danach, jede einzelne Bestimmung durchzusetzen.

19. Sprache

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden ausschließlich in Englisch, Deutsch und Italienisch interpretiert und ausgelegt. Alle Mitteilungen und Korrespondenzen werden ausschließlich in dieser Sprache verfasst.

20. Komplette Vereinbarung

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen bilden zusammen mit unseren Datenschutzbestimmungen und unserer Cookie-Richtlinie die gesamte Vereinbarung zwischen dir und Organic Farming Italy in Bezug auf deine Nutzung dieser Website.

21. Aktualisierung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Wir können diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Zeit zu Zeit aktualisieren. Du bist verpflichtet, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regelmäßig auf Änderungen oder Aktualisierungen zu überprüfen. Das zu Beginn dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen angegebene Datum ist das letzte Überarbeitungsdatum. Änderungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden wirksam, sobald solche Änderungen auf dieser Website veröffentlicht werden. Deine fortgesetzte Nutzung dieser Website nach der Veröffentlichung von Änderungen oder Aktualisierungen gilt als Hinweis auf deine Zustimmung zur Einhaltung und Bindung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

22. Rechtswahl und Gerichtsstand

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen unterliegen den Gesetzen von Italien.  Für alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind die Gerichte von Italien zuständig. Wenn ein Teil oder eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen von einem Gericht oder einer anderen Behörde als ungültig und / oder nach geltendem Recht nicht durchsetzbar befunden wird, wird dieser Teil oder diese Bestimmung im maximal zulässigen Umfang geändert, gelöscht und / oder durchgesetzt die Absicht dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen verwirklicht. Die übrigen Bestimmungen bleiben unberührt.

23. Kontaktinformationen

Diese Website gehört und wird betrieben von Organic Farming Italy .

Du kannst uns bezüglich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen über unsere Seite Kontakt kontaktieren.

24. Herunterladen

Du kannst auch unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen als PDF-Datei herunterladen .

Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen

1. Geltungsbereich
2. Angebote und Leistungsbeschreibungen
3. Bestellvorgang und Vertragsabschluss
4. Preise und Versandkosten
5. Lieferung, Warenverfügbarkeit
6. Zahlungsmodalitäten
7. Eigentumsvorbehalt
8. Sachmängelgewährleistung und Garantie
9. Haftung
10. Speicherung des Vertragstextes
11. Besuche der Farmen
12. Schlussbestimmungen
Einleitung:
Organic Farming Italy ist ein Zusammenschluss organischer Landwirte, die landwirtschaftliche Produkte mit nachhaltigen Methoden anbauen, ernten und verkaufen. (Hierbei handelt es sich um eine nicht rechtskräftige Übersetzung der italienischen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Sie kann Übersetzungsfehler enthalten. Bindend ist daher ausschließlich die italienische Version dieses Rechtstextes.)
Diese Bestimmungen (zusammen mit den hierin genannten Dokumenten) legen die Bedingungen fest, die die Nutzung der Website (www.organicfarming-italy.com) und den Erwerb von Produkten über die Website (nachstehend „Bedingungen“) durch Verbraucher regeln. Sie sollten diese Bedingungen, unsere Cookies-Policy sowie unsere Datenschutzerklärung (nachstehend zusammen „Datenschutzbestimmungen“) vor Nutzung der Website oder vor Erwerb eines Produktes sorgfältig lesen. Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie diesen Bedingungen und unseren Datenschutzbestimmungen zu. Wenn Sie nicht mit den Bedingungen und den Datenschutzbestimmungen einverstanden sind, können Sie diese Website nicht nutzen. Die Produkte des Organic Farming Konzeptes werden durch besondere Bestimmungen geregelt. Wenn Sie Fragen zu den Bestimmungen oder den Datenschutzbestimmungen haben, können Sie uns gerne über unsere offiziellen Kommunikationskanäle kontaktieren. Das Team von Organic Farming Italy hat diesen Vertrag auf anderen Sprachen übersetzt, wobei die einzige rechtlich gültige Version, die Version auf italienischer Sprache ist.

1. Geltungsbereich

1.1. Für die Geschäftsbeziehung zwischen Organic Farming Italy, Ubaldo Spangnolo, Strada privata Daffieno, 18100 Imperia, Italia E-Mail: info@organicfarming-italy.com, Tel. +39 334 777 5019 (nachfolgend „Verkäufer“) und dem Kunden (nachfolgend „Kunde“) gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.
1.2. Sie erreichen unseren Kundendienst für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen werktags von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Telefonnummer Tel. +39 334 777 5019 sowie per E-Mail unter info@organicfarming-italy.com.
1.3. Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann (§ 13 BGB).
1.4. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Verkäufer stimmt ihrer Geltung ausdrücklich zu.

2. Angebote und Leistungsbeschreibungen

Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung dar. Leistungsbeschreibungen in Katalogen sowie auf den Websites des Verkäufers haben nicht den Charakter einer Zusicherung oder Garantie.
Alle Angebote gelten „solange der Vorrat reicht“, wenn nicht bei den Produkten etwas anderes vermerkt ist. Im Übrigen bleiben Irrtümer vorbehalten.
Der Verkauf von Waren über diese Website erfolgt durch den jeweiligen Hersteller der Waren. Organic Farming Italy einem italienischen Unternehmen mit Firmensitz in Via privata Daffieno in Imperia, Italien. Telefono: +39 347 5976928, https://www.organicfarming-italy.com handelt als Vertriebspartner der Hersteller im Namen und im Auftrag der Hersteller. Vertragspartner bei jeder Bestellung ist nicht Organic Farming Italy, sondern der jeweilige Hersteller/Anbieter der Ware.

3. Bestellvorgang und Vertragsabschluss
3.1. Der Kunde kann aus dem Sortiment des Verkäufers Produkte unverbindlich auswählen und diese über die Schaltfläche [in den Warenkorb] in einem so genannten Warenkorb sammeln. Innerhalb des Warenkorbes kann die Produktauswahl verändert, z.B. gelöscht werden. Anschließend kann der Kunde innerhalb des Warenkorbs über die Schaltfläche [Weiter zur Kasse] zum Abschluss des Bestellvorgangs schreiten.
3.2. Über die Schaltfläche [zahlungspflichtig bestellen] gibt der Kunde einen verbindlichen Antrag zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab. Vor Abschicken der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit ändern und einsehen sowie mithilfe der Browserfunktion « zurück » zum Warenkorb zurückgehen oder den Bestellvorgang insgesamt abbrechen. Notwendige Angaben sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.
3.3. Der Verkäufer schickt daraufhin dem Kunden eine automatische Empfangsbestätigung per E-Mail zu, in welcher die Bestellung des Kunden nochmals aufgeführt wird und die der Kunde über die Funktion „Drucken“ ausdrucken kann (Bestellbestätigung). Die automatische Empfangsbestätigung dokumentiert lediglich, dass die Bestellung des Kunden beim Verkäufer eingegangen ist und stellt keine Annahme des Antrags dar. Der Kaufvertrag kommt erst dann zustande, wenn der Verkäufer das bestellte Produkt innerhalb von 2 Tagen an den Kunden versendet, übergeben oder den Versand an den Kunden innerhalb von 2 Tagen mit einer zweiten E-Mail, ausdrücklicher Auftragsbestätigung oder Zusendung der Rechnung bestätigt hat.
3.4. Sollte der Verkäufer eine Vorkassezahlung ermöglichen, kommt der Vertrag mit der Bereitstellung der Bankdaten und Zahlungsaufforderung zustande. Wenn die Zahlung trotz Fälligkeit auch nach erneuter Aufforderung nicht bis zu einem Zeitpunkt von 10 Kalendertagen nach Absendung der Bestellbestätigung beim Verkäufer eingegangen ist, tritt der Verkäufer vom Vertrag zurück mit der Folge, dass die Bestellung hinfällig ist und den Verkäufer keine Lieferpflicht trifft. Die Bestellung ist dann für den Käufer und Verkäufer ohne weitere Folgen erledigt. Eine Reservierung des Artikels bei Vorkassezahlungen erfolgt daher längstens für 10 Kalendertage.

4. Preise und Versandkosten
4.1. Alle Preise, die auf der Website des Verkäufers angegeben sind, verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer.
4.2. Zusätzlich zu den angegebenen Preisen berechnet der Verkäufer für die Lieferung Versandkosten. Die Versandkosten werden dem Käufer auf einer gesonderten Informationsseite und im Rahmen des Bestellvorgangs deutlich mitgeteilt.

5. Lieferung, Warenverfügbarkeit
5.1. Soweit Vorkasse vereinbart ist, erfolgt die Lieferung nach Eingang des Rechnungsbetrages.
Außer in besonderen Umständen, die sich von der Personalisierung von Produkten ableiten oder im Fall von unvorhergesehenen oder außergewöhnlichen Umständen, schicken wir Ihnen die Bestellung mit dem Produkt/ den Produkten, welche in jeder Bestellbestätigung auftauchen zum Lieferdatum, welches auf der Webseite angezeigt wird. Das ungefähre Lieferdatum der Produkte wird von Ihnen im Kalender ausgewählt, welcher zu diesem Zweck auf der Webseite angezeigt, um den Kauf zu tätigen. Gemäß dieser Bestimmungen, gilt die “Lieferung” als abgeschlossen bzw. gilt die Bestellung als “geliefert” sobald Sie oder ein von Ihnen bestimmter Dritter in den Besitz der Produkte kommt, was sich durch die Unterzeichnung des Auftragseingangs an die vereinbarte Lieferadresse nachweisen lässt.
Die Lieferzeiten variieren je nach Land und Ortschaft/Stadt welche Sie in der Lieferadresse angegeben haben. Zur Orientierung haben wir die Lieferzeiten für folgende Länder aufgelistet:
+ 10-14 Liefertage für Italien und Deutschland
+ 10-21 Liefertage für Österreich, Belgien, Frankreich, die Niederlande, Luxemburg, Monaco und die Schweiz
+ 10-21 Liefertage für Dänemark, Estland, Finnland, Ungarn, Irland, Lettland, Litauen, Norwegen, Polen, Schweden und das Vereinigte Königreich

Die oben erwähnten Lieferzeiten können aus Gründen außerhalb unserer Kontrolle (Regen, Tau, Wind oder anderen klimatischen Bedingungen, die die Ernte der Produkten im guten Zustand verhindert, Transportprobleme, etc.) variieren, was eine Verzögerung bedeuten kann, welche in keinem Fall ein Grund für eine Vertragsstrafe darstellt oder irgendeine vertragliche oder außervertragliche Haftung verlangt.
Außerdem behalten wir uns die Stornierung von Bestellungen durch Sie vor, falls Gründe und Umstände existieren, welche die Vorbereitung oder den Versand derselben in der angemessenen Frist objektiv verhindern. Wir informieren Sie über E-Mail über diese Unfähigkeit. In besagtem Fall haben Sie das Recht, dass ihre Bestellung nachträglich und ohne zusätzliche Kosten bearbeitet und verschickt wird.

Wir arbeiten dazu mit dem Logistikunternehmen zusammen, welches am ehesten dem Versand Ihrer Bestellung entspricht. Die kooperierenden Logistikunternehmen sind in unser System integriert und passen sich unseren Zeiten für die Abholung von Obst, Gemüse und der Bestellbearbeitung an. Aus diesem Grund können wir keine anderen Unternehmen akzeptieren, mit denen Sie vertraglich verbunden sind, einschließlich derselben bereit erwähnten Transportunternehmen. Darüber hinaus behalten wir uns vor die Logistikunternehmen jederzeit und ohne Ankündigung zu wechseln.

Zum Zeitpunkt der Lieferung sollten Sie oder die Person, die die Bestellung an der in der Bestellung genannten Lieferadresse entgegennimmt die Lieferempfangsbestätigung (“Proof of Delivery” oder “POD”) nicht unterzeichnen ohne vorher zu überprüfen, ob die Kisten, Paletten oder Verpackungen verschlossen sind und ob eine Kiste der Bestellung fehlt. Im Falle, dass Kisten, Paletten fehlen oder eine geöffnet wurde, müssen Sie dies dem Transporteur detailliert mitteilen und eine Kopie des Nachweises behalten, in welcher der Sachverhalt vermerkt ist. Sie müssen uns von diesem Vorfall unverzüglich per E-Mail an info@organicfarmin-italy.com in Kenntnis setzen und ein Foto des Nachweises über die Nichtübereinstimmung sowie einen Nachweis über die Bestellung anhängen. Die Ware darf weder geöffnet noch konsumiert werden solange Sie auf eine schriftliche Benachrichtigung von Organic Farming Italy, welche den weiteren Vorgang angibt, warten.
Wenn Sie die Ware in Empfang nehmen ohne einen Nachweis über Nichtübereinstimmung in der Lieferempfangsbestätigung (Proof of Delivery) zu vermerken, können wir Ihre Reklamation nicht akzeptieren.
Wenn Sie eine Bestellung ohne offensichtliche Mängel erhalten sollten, aber die Produkte derselben aus irgendeinem Grund für den Konsum ungeeignet sind, weil sie z.B. versteckte Mängel haben, teilen Sie uns den Vorfall so schnell wie möglich und immer innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Bestellung über die E-Mail-Adresse info@organicfarming-italy.com mit. Wir bitten sie außerdem Fotos des Produktes mit einer Erklärung für den Grund der Reklamation an die E-Mail anzuhängen.

5.2. Sollte die Zustellung der Ware durch Verschulden des Käufers trotz dreimaligem Auslieferversuchs scheitern, kann der Verkäufer vom Vertrag zurücktreten. Ggf. geleistete Zahlungen werden dem Kunden unverzüglich erstattet.

5.3. Alle Bestellungen unterliegen der Verfügbarkeit der landwirtschaftlichen Produkte. Falls Schwierigkeiten bezüglich der Ernte, Produktlieferung auftreten oder falls die Ernte vor der Bearbeitung Ihrer Bestellung beendet wurde, somit der Gesamtertrag der Ernte nicht den erwarteten Mengen entspricht, teilen wir die Gesamtmenge der Ernte unter den Bestellern anteilig auf. Organic Farming Italy vertreibt Produkte, die je nach Jahr und Jahreszeit variieren und deren aktuelles Angebot Sie über die Webseite von Organic Farming Italy einsehen können.

Wir behalten uns vor das Angebot jederzeit und ohne Ankündigung zu ändern. Wenn das bestellte Produkt nicht verfügbar ist, weil der Verkäufer mit diesem Produkt von seinem Lieferanten ohne eigenes Verschulden nicht beliefert wird, kann der Verkäufer vom Vertrag zurücktreten. In diesem Fall wird der Verkäufer den Kunden unverzüglich informieren und ihm ggf. die Lieferung eines vergleichbaren Produktes vorschlagen. Wenn kein vergleichbares Produkt verfügbar ist oder der Kunde keine Lieferung eines vergleichbaren Produktes wünscht, wird der Verkäufer dem Kunden ggf. bereits erbrachte Gegenleistungen unverzüglich erstatten.

5.4. Kunden werden über Lieferzeiten und Lieferbeschränkungen (z.B. Beschränkung der Lieferungen auf bestimmten Länder) auf einer gesonderten Informationsseite oder innerhalb der jeweiligen Produktbeschreibung unterrichtet.

5.5. Minderertrag der Ernte. Sollte die Ernte des jeweiligen landwirtschaftlichen Betriebes schlechter Ausfallen als kalkuliert, wird die Lieferung entsprechend reduziert. Es besteht bei den Adoptionen von landwirtschaftlichen Nutzpflanzen kein Abspruch auf die Lieferung der kalkulierten Ernte.

6. Zahlungsmodalitäten
6.1. Der Kunde kann im Rahmen und vor Abschluss des Bestellvorgangs aus den zur Verfügung stehenden Zahlungsarten wählen. Kunden werden über die zur Verfügung stehenden Zahlungsmittel auf einer gesonderten Informationsseite unterrichtet.
6.2. Ist die Bezahlung per Rechnung möglich, hat die Zahlung innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Ware und der Rechnung zu erfolgen. Bei allen anderen Zahlweisen hat die Zahlung im Voraus ohne Abzug zu erfolgen.
6.3. Werden Drittanbieter mit der Zahlungsabwicklung beauftragt, z.B. Paypal. gelten deren Allgemeine Geschäftsbedingungen.
6.4. Ist die Fälligkeit der Zahlung nach dem Kalender bestimmt, so kommt der Kunde bereits durch Versäumung des Termins in Verzug. In diesem Fall hat der Kunde die gesetzlichen Verzugszinsen zu zahlen.
6.5. Die Verpflichtung des Kunden zur Zahlung von Verzugszinsen schließt die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden durch den Verkäufer nicht aus.
6.6. Ein Recht zur Aufrechnung steht dem Kunden nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder von dem Verkäufer anerkannt sind. Der Kunde kann ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, soweit die Ansprüche aus dem gleichen Vertragsverhältnis resultieren.

7. Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben die gelieferten Waren im Eigentum des Verkäufers.

8. Sachmängelgewährleistung und Garantie
8.1. Die Gewährleistung bestimmt sich nach gesetzlichen Vorschriften.
8.2. Eine Garantie besteht bei den vom Verkäufer gelieferten Waren nur, wenn diese ausdrücklich abgegeben wurde. Kunden werden über die Garantiebedingungen vor der Einleitung des Bestellvorgangs informiert.

9. Haftung
9.1. Für eine Haftung des Verkäufers auf Schadensersatz gelten unbeschadet der sonstigen gesetzlichen Anspruchsvoraussetzungen folgende Haftungsausschlüsse und -begrenzungen.
9.2. Der Verkäufer haftet unbeschränkt, soweit die Schadensursache auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht.
9.3. Ferner haftet der Verkäufer für die leicht fahrlässige Verletzung von wesentlichen Pflichten, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet, oder für die Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut. In diesem Fall haftet der Verkäufer jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Der Verkäufer haftet nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten.
9.4. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, für einen Mangel nach Übernahme einer Garantie für die Beschaffenheit des Produktes und bei arglistig verschwiegenen Mängeln. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
9.5. Soweit die Haftung des Verkäufers ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen.

10. Speicherung des Vertragstextes
10.1. Der Kunde kann den Vertragstext vor der Abgabe der Bestellung an den Verkäufer ausdrucken, indem er im letzten Schritt der Bestellung die Druckfunktion seines Browsers nutzt.
10.2. Der Verkäufer sendet dem Kunden außerdem eine Bestellbestätigung mit allen Bestelldaten an die von Ihm angegebene E-Mail-Adresse zu. Mit der Bestellbestätigung, spätestens jedoch bei der Lieferung der Ware, erhält der Kunde ferner eine Kopie der AGB nebst Widerrufsbelehrung und den Hinweisen zu Versandkosten sowie Liefer- und Zahlungsbedingungen. Sofern Sie sich in unserem Shop registriert haben sollten, können Sie in Ihrem Profilbereich Ihre aufgegebenen Bestellungen einsehen. Darüber hinaus speichern wir den Vertragstext, machen ihn jedoch im Internet nicht zugänglich.

11. Besuche der Farmen
11.1. Unsere Plantage ist kein öffentlich zugänglicher Ort. Wenn Sie Pate eines Organic Farming Baums sind, können Sie vorbeikommen, um diesen zu besuchen. Besuche sind nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Termine können über unser Kontaktformular unter Angabe der genauen Besucheranzahl ausgemacht werden. Personen, die ohne besagten Termin bzw. ohne Bestätigung dieses Termins durch unser Team auf der Farm erscheinen, wird der Eintritt aus Sicherhheitsgründen verwehrt. Der Besuch findet unter Beaufsichtigung und in Begleitung eines Mitarbeiters von Organic Farming Italy statt. Aus Sichherheitsgründen ist es nicht gestattet, die Plantage zu Fuß aufzusuchen.
Organic Farming Italy behält sich das Recht vor, Kunden oder Dritten den Zutritt zur Plantage nicht zu gestatten – durch Aufhebung eines vereinbarten Termins -, wenn das Personal von Organic Farming Italy

12. Schlussbestimmungen
12.1. Gerichtstand und Erfüllungsort ist der Sitz des Verkäufers, wenn der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
12.2. Vertragssprache ist italienisch.
12.3. Plattform der Europäischen Kommission zur Online-Streitbeilegung (OS) für Verbraucher: http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Stand: 01.01.2023


Alternative Dispute Resolution in accordance with Art. 14 (1) ODR-VO and § 36 VSBG:

La Commission européenne met à disposition une plateforme de règlement en ligne des litiges (RLL) que tu trouveras sur https://ec.europa.eu/consumers/odr. Nous ne sommes pas tenus de participer à une procédure de règlement des litiges devant un organisme de conciliation des consommateurs et ne sommes pas disposés à le faire.


Déclaration de confidentialité

Protection des données selon le RGPD

Nous vous informons ci-après de la nature, de l’étendue et de la finalité de la collecte et de l’utilisation des données à caractère personnel sur notre site web. En ce qui concerne le contenu, nous nous basons sur le règlement général de l’UE sur la protection des données (RGPD), car les dispositions relatives à la protection des données de la loi allemande sur les télémédias (TMG) ne seront probablement plus applicables à partir du 25.05.2018.

Das für diese Website verantwortliche Unternehmen (und die allgemeinen Kontaktdaten) finden Sie in unserem Impressum.

Möchten Sie speziell unseren Datenschutzbeauftragten kontaktieren? Dann schreiben Sie ihm eine E-Mail an info@organicfarming-italy.com. Ihr Anliegen wird vertraulich behandelt.
Unser Datenschutzbeauftragter ist nicht dafür zuständig, dass ihre konkrete Anliegen erfüllt werden (Auskunft etc.); vielmehr steht er Ihnen für vertrauliche Fragen und allgemeine rechtliche Sachverhalte zur Verfügung.

Sie haben gemäß Artikel 77 DS-GVO das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde.

Gerne können Sie zuerst Kontakt zu uns aufnehmen, bevor Sie sich bei der Aufsichtsbehörde melden; unser sehr kompetente betriebliche Datenschutzbeauftragte kümmert sich viel schneller und genauso gründlich um Ihr Anliegen. Falls wir Ihnen nicht weiterhelfen können, so können Sie sich anschließend immer noch an die Aufsichtsbehörde wenden.

Selbstverständlich haben Sie zahlreiche Persönlichkeitsrechte, die wir gerne erfüllen wollen:

Sie haben gemäß Artikel 77 DS-GVO das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde.

Gerne können Sie zuerst Kontakt zu uns aufnehmen, bevor Sie sich bei der Aufsichtsbehörde melden; unser sehr kompetente betriebliche Datenschutzbeauftragte kümmert sich viel schneller und genauso gründlich um Ihr Anliegen. Falls wir Ihnen nicht weiterhelfen können, so können Sie sich anschließend immer noch an die Aufsichtsbehörde wenden.

Selbstverständlich haben Sie zahlreiche Persönlichkeitsrechte, die wir gerne erfüllen wollen:

Auskunft

Der Auskunftspflicht kommen wir in der hier vorliegenden Datenschutz-Erklärung nach.
Berichtigung
Sie können eine Berichtigung falscher Daten fordern.
Löschung
Sie können die Löschung Ihrer Daten fordern, sofern die zahlreichen Ausnahme der DS-GVO nicht greifen.
Einschränkung der Verarbeitung
Sie können fordern, dass Ihre Daten nicht mehr aktiv genutzt werden (z.B. dann, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bezweifeln).
Widerspruchsrecht gegen unsere „berechtigten Interessen“
Falls in Ihrem Einzelfall überwiegende Interessen bestehen, die unsere betrieblichen Interessen überwiegen, so können Sie der Verarbeitung widersprechen. In vielen Fällen kann dies über ein „Opt-Out“ geschehen.
Datenübertragbarkeit
Sofern Sie Daten aktiv zur Verfügung stellen, und die Rechtsgrundlage der Verarbeitung (a) Ihre Einwilligung oder (b) unser Vertragsverhältnis darstellt, so können Sie fordern, dass wir Ihnen diese Daten in elektronischer Form aushändigen.

Abruf von Informationen der Webseite

Im Rahmen des ganz normalen „surfens“ auf unserer Website werden die folgenden Daten erhoben und in Ihrem Sinne zur Auslieferung von Webseiten verwendet:

Datum und Uhrzeit (Hieran können wir eine zeitliche Zuordnung machen und dies nutzen, um z.B. technische Probleme zu lokalisieren.
IP-Adresse (Die Erhebung der IP-Adresse ist notwendig, damit der Webserver Ihnen die gewünschten Daten schicken kann.)
Die angeforderten Daten (Welche Datei fordern Sie an? In welchem Unterverzeichnis liegt sie?)
Der Port, über den Sie die Daten anfordern (Diese Information wird durch Ihren Browser automatisch verschickt. Über diesen Port werden Sie die gewünschte Webseite erhalten.)
Die verweisende Webseite (Einige Browser senden bei jedem Abruf auch die URL der zuvor genutzten Webseite.)
Name des Browsers, mit dem Sie im Internet surfen (Diese Information wird durch Ihren Browser automatisch verschickt. Wir nutzen diese Information möglicherweise, damit die Inhalte optisch optimal dargestellt werden können. Eventuell sendet Ihr Browser auch andere Informationen, z.B. über installierte Programme)
Der Status des Abrufes (Hier können wir erkennen, ob die gewünschte Webseite existiert und erfolgreich an Sie ausgeliefert werden konnte.)
Diverses: Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass Ihr Browser möglicherweise noch zusätzliche Daten an unseren Webserver schickt (Name des Browsers, Bildschirm-Auflösung etc.). Hierauf haben wir naturgemäß keinen Einfluss.

Die oben beschriebenen Daten werden nur für Bruchteile einer Sekunde im Arbeitsspeicher des Webservers gespeichert. Dieser Vorgang ist technisch absolut erforderlich, um eine Website verfügbar zu machen, daher haben wir hierfür ein „berechtigtes Interesse“ im Sinne des Artikel 6 (1f) DS-GVO. Der Webserver befindet sich bei einem europäischen Betreiber.

Bedingt durch die Natur des Internets werden diese Daten zwangsläufig auf einer Vielzahl von Servern verarbeitet, bis Ihre Anfrage auf unserem Webserver ankommt; daher ist eine Erhebung und Nutzung auch in „Drittländern“ (z.B. den USA) möglich. Auf diesen Vorgang hat unser Unternehmen keinerlei Einfluss.

Unsere Website arbeitet intern durchgängig SSL-verschlüsselt. Insofern haben die Betreiber von weltweiten Webservern keinen Einblick in die transportierten Inhalte.

Die obigen Daten werden zusätzlich in Form von Logfiles für eine begrenzte Zeit gespeichert, um eventuelle technische Probleme (oder Hackerangriffe) analysieren zu können. Wir bewahren diese Logfiles für 5 Tage auf. Wenn keine Probleme (oder Hackerangriffe) vorliegen, dann schaut auch niemand in diese Dateien. Diese Logfiles sind wichtig, um den Strafverfolgungsbehörden das strafbare Verhalten zu beweisen; insofern haben wir hierfür ein „berechtigtes Interesse“ im Sinne des Artikel 6 (1f) DS-GVO.

Kontaktformular

Mittels des Kontaktformulars können Sie zügig und unbürokratisch eine Information anfordern. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihre konkreten Kontaktdaten anfordern; erfahrungsgemäß können wir Sie nur so gezielt mit Informationen versorgen.

Die diesbezügliche Datenerhebung ist durch unser „berechtigtes Interesse“ im Sinne des Artikel 6 (1f) DS-GVO begründet, weil eine reibungslose Kontaktaufnahme unsere geschäftlichen Zwecke begünstigt. Falls aus dem Kontaktformular ein Vertragsverhältnis erwachsen sollte, so wäre die (vor-) vertragliche Aufgabenerfüllung im Sinne des Artikel 6 (1b) DS-GVO ebenfalls als Rechtsgrundlage zu nennen. Wenn Sie uns diese Daten nicht im Kontaktformular nennen wollen, so nehmen Sie bitte z.B. telefonisch Kontakt zu uns auf.

(Ganz am Rande erwähnt: Die ehemals möglicherweise bestehende Einwilligungspflicht zum Kontaktformular besteht nicht (mehr), weil der zugrundeliegende § 12 Abs. 1 TMG nicht mehr anwendbar ist).

Die Eingabe Ihrer Daten in das Kontaktformular findet SSL-verschlüsselt statt und ist somit vertraulich. Die Daten des Kontaktformulars werden jedoch unverschlüsselt per E-Mail an unser Unternehmen weitergeleitet. Insofern ist insgesamt keine Vertraulichkeit gewährleistet. Falls Ihnen die volle Vertraulichkeit aber wichtig ist, so schreiben Sie uns bitte eine E-Mail (unser E-Mail Server unterstützt die TLS-Verschlüsselung, sofern IHR E-Mail Server dies ebenso unterstützt).

Nachdem die E-Mail mit den Kontaktformular-Daten versendet wurde, verbleiben keine Daten mehr auf dem Webserver.

Falls Sie eine Löschung der resultierenden E-Mail wünschen, so geben Sie uns bitte Bescheid. Sofern dem keine gewichtigen Gründe (z.B. Gesetze) gegenüberstehen, so werden wir Ihrem Anliegen gerne entsprechen.

Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die durch Ihren Browser auf Ihrer Festplatte gespeichert werden. Dies ist für verschiedenste Zwecke hilfreich, um eine Website an die Nutzer anzupassen. Das Abschalten und Löschen von Cookies ist ein wichtiges Thema. Eine allgemeine Anleitung finden Sie hier. Außerdem empfehlen wir die Website www.youronlinechoices.com. Hinsichtlich der Speicherdauer und der Zugriffsrechte gibt es unterschiedliche Arten von Cookies:

a) Eigene Cookies mit kurzer Laufzeit („Session-Cookies“)

Diese Cookies sind datenschutzrechtlich unkritisch und dienen meist der puren Gestaltung unserer eigenen Website. Die Rechtsgrundlage ist unser „berechtigtes Interesse“ im Sinne des Artikel 6 (1f) DS-GVO. Diese Cookies werden gelöscht, sobald Sie den Browser schließen. Im Einzelnen sind dies:

Solche Cookies setzen wir nicht ein.

b) Eigene Cookies mit längerer Laufzeit

Diese Cookies erlauben es uns, dass unsere Website Ihren Browser langfristig wiedererkennen kann. Somit können wir auch „morgen“ oder „nächste“ Woche die Inhalte anpassen.

Solche Cookies setzen wir nicht ein.

d) Drittanbieter-Cookies mit langer Laufzeit

Diese Cookies sind durch uns selbst und auch durch andere Websites lesbar und beschreibbar. Somit können auch andere Dienste auf diese Daten zugreifen. Dies ist insbesondere interessant für angepasste Werbung und für die Verbindung zu „Sozialen Netzwerken“.

Google Analytics

Im Rahmen der pseudonymisierten Nutzungsprofile unserer Website werden Cookies durch Google gesetzt. Dies dienen nur unserer internen Auswertung (siehe weiter unten). DoubleClick.net (Google-Konzern)
Wir betrachten es als unser berechtigtes Interesse im Sinne des Artikel 6 (1f) DS-GVO, dass Ihr Besuch auf unserer Website dazu führt, dass Sie im Google-Werbenetzwerk ggf. Werbung von uns sehen. Dies geschieht innerhalb des DoubleClick-Werbenetzwerks von Google. Konkrete Informationen und Abschalt-Möglichkeiten finden Sie hier Google schreibt: Wir verwenden Cookies, um Anzeigen für Nutzer ansprechender und für Publisher und Werbetreibende wertvoller zu gestalten. Für gewöhnlich werden Cookies verwendet, um nutzerrelevante Anzeigen auszuwählen, die Berichterstellung zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Google verwendet Cookies wie das NID- und das SID-Cookie, um Werbung in Google-Produkten wie der Google-Suche individuell anzupassen. Mithilfe solcher Cookies erfassen wir zum Beispiel Ihre neuesten Suchanfragen, Ihre bisherigen Interaktionen mit den Anzeigen eines Werbetreibenden oder den Suchergebnissen und Ihre Besuche auf der Website eines Werbetreibenden. Auf diese Weise können wir Ihnen individuell zugeschnittene Werbung auf Google anzeigen. Wir verwenden Cookies auch für Werbung, die wir an verschiedenen Stellen im Web anzeigen. Das wichtigste Cookie für Anzeigenvorgaben für Websites, die nicht zu Google gehören, heißt „IDE“. Es wird zwei Jahre gespeichert und kann von anderen Google-Websites genutzt werden, um passende Werbung anzuzeigen. Google greift von Servern weltweit auf dieses Cookie zu. Dieses Cookie wird Ihrer Person nicht zugeordnet und nicht an Dritte verkauft (sagt Google).

Statistische Auswertung der Nutzung unserer Website (Google Analytics) Für unser Unternehmen ist es von großer wirtschaftlicher Bedeutung, dass wir die Nutzung unserer Website durch unsere Besucher statistisch auswerten können. Es geht uns nicht darum, das Verhalten einer einzelnen Person auszuwerten. Vielmehr geht es um übergreifende statistische Aspekte: Auf welcher Seite „betreten“ die Besucher unsere Seite? Wieviele Klicks macht ein durchschnittlicher Besucher?

Möglicherweise haben Sie von dem Positionspapier der deutschen Datenschutzkonferenz gehört, wo unter der Nummer 9 auch kurz das Thema „Einwilligung“ im Zusammenhang mit „Tracking-Mechanismen und Nutzerprofilen“ erwähnt ist.

Nach unserem Verständnis (und nicht nur unserem) bedeutet das oben genannte Positionspapier nicht, dass wir für unseren internen Website-Nutzungs-Statistiken eine Einwilligung einholen müssen. Wir teilen die Auffassung der Artikel-29-Datenschutzgruppe im Workingpaper-194 (im Kapitel 4.3 auf Seite 10), dass kein Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten besteht, wenn man sorgsam vorgeht. Auch die Aufsichtsbehörden haben sich in dem obigen DSK-Positionspapier ganz explizit diesem europäischen Rechtsverständnis angeschlossen.

Seien Sie versichert, dass diese Statistiken im Ergebnis in keiner Form personenbezogen sind. Diese Statistiken sind für unser Unternehmen von großer Wichtigkeit und wir sehen darin ein berechtigtes Interesse im Sinne des Artikel 6 (1f) DS-GVO; falls Sie dem widersprechen möchten, so bieten wir Ihnen selbstverständlich gerne eine „Opt-Out“-Möglichkeit an.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”),1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Ausführliche Informationen finden Sie hier.

Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Google Maps

Wir bieten Ihnen eine bequeme Möglichkeit, um die Anfahrt zu unserem Unternehmen zu planen. Hierfür nutzen wir eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Sobald Sie diese Seite aufrufen, wird Ihre IP-Adresse an Google gesendet. Dies ist ein US-amerikanisches Unternehmen; insofern werden Daten ins außereuropäische Ausland gesendet (Google nimmt am EU-US-PrivacyShield teil). Sofern Sie in dieser Karte eigene Daten eingeben (z.B. den eigenen Wohnort), so werden auch diese Daten übermittelt. Google liefert hier Informationen. Wir sehen in diesem Dienst ein „berechtigtes Interesse“ im Sinne des Artikel 6 (1f) DS-GVO.

Bulletin d’information

Mit den nachfolgenden Hinweisen informieren wir Sie über die Inhalte unseres Newsletters sowie das Anmelde-, Versand- und das statistische Auswertungsverfahren sowie Ihre Widerspruchsrechte auf. Indem Sie unseren Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden.

Inhalt des Newsletters: Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen zu unseren Leistungen und uns.

Double-Opt-In und Protokollierung: Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mailadressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Ihrer bei dem Versanddienstleister gespeicherten Daten protokolliert.

Der Versand des Newsletters und die mit ihm verbundene Erfolgsmessung erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung der Empfänger gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO i.V.m § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG bzw. auf Grundlage der gesetzlichen Erlaubnis gem. § 7 Abs. 3 UWG.

Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse richtet sich auf den Einsatz eines nutzerfreundlichen sowie sicheren Newslettersystems, das sowohl unseren geschäftlichen Interessen dient, als auch den Erwartungen der Nutzer entspricht und uns ferner den Nachweis von Einwilligungen erlaubt.

Kündigung/Widerruf – Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters. Wir können die ausgetragenen E-Mailadressen bis zu drei Jahren auf Grundlage unserer berechtigten Interessen speichern bevor wir sie löschen, um eine ehemals gegebene Einwilligung nachweisen zu können. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Ein individueller Löschungsantrag ist jederzeit möglich, sofern zugleich das ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird.

Newsletter – Mailchimp

Der Versand der Newsletter erfolgt mittels des Versanddienstleisters „MailChimp“, einer Newsletterversandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA. Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters können Sie hier einsehen: https://mailchimp.com/legal/privacy/. The Rocket Science Group LLC d/b/a MailChimp ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäisches Datenschutzniveau einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TO6hAAG&status=Active). Der Versanddienstleister wird auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO eingesetzt.

Der Versanddienstleister kann die Daten der Empfänger in pseudonymer Form, d.h. ohne Zuordnung zu einem Nutzer, zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für statistische Zwecke verwenden. Der Versanddienstleister nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder um die Daten an Dritte weiterzugeben.

Newsletter – Mesure du succès

Die Newsletter enthalten einen sog. „web-beacon“, d.h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von unserem Server, bzw. sofern wir einen Versanddienstleister einsetzen, von dessen Server abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben.

Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt. Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch weder unser Bestreben, noch, sofern eingesetzt, das des Versanddienstleisters, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.

Hiermit liefern wir Ihnen alle Auskünfte zu einer Datenverarbeitung unseres Unternehmens.
Die entsprechenden Pflichten aus den Artikeln 13, 13a 14, 15, 26 und 30 der DS-GVO sind damit abgedeckt.

Wer sind die zugriffsberechtigten Empfänger (sowohl intern, als auch extern)?
Personalabteilung; Akademie; Aktenvernichtungs-Dienstleister; Mitarbeiterschulungen durch Externe Unternehmen

Wann werden die Daten wieder gelöscht?
10 Jahre nach Erhebung (im Rahmen der Akademie)
2 Jahre ab Erhebung (im Rahmen der Akademie Informationsveranstaltung)
5 Jahre ab Erhebung (im Rahmen der Mitarbeiterschulungen)

Welche Kategorien von Daten werden verarbeitet?
Name, Schulungsdaten
Bank- und/ oder Kreditkartendaten
Belege (Rechnungen, Gutschriften, Mahnungen, Reisekosten …)
Kontaktdaten (Name, Tel, E-Mail, Adresse, …)

Welche Personen sind betroffen?
Studiums- Teilnehmer
Interessenten der Ausbildung an der Akademie
Beschäftigte

Das Recht auf „Auskunft“ (siehe Artikel 15 DS-GVO)
Sie haben ein Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden Daten. Genau dies soll mit dem hier vorliegenden Dokument bestmöglich gewährleistet sein. Wenn Sie weitere Fragen haben, so können Sie uns natürlich gerne kontaktieren.

Das Recht auf „Berichtigung“ unrichtiger Daten (siehe Artikel 16 DS-GVO)
Sie haben das Recht auf eine Berichtigung unrichtiger Daten. Bitte nehmen Sie hierzu Kontakt zu uns auf.

Das Recht auf „Löschung Ihrer Daten“ (siehe Artikel 17 DS-GVO)
Sie haben ein Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern (a) die Daten nicht mehr notwendig sind, (b) Sie ggf. Ihre Einwilligung widerrufen haben bzw. es keine andere Rechtsgrundlage (mehr) gibt, (c) Sie zu Recht widersprochen haben, (d) die Daten zu Unrecht verarbeitet wurden, (e) die Löschung gesetzlich geboten ist, (f) die Daten von Kindern stammen und gelöscht werden sollen. Bitte beachten Sie, dass gemäß Artikel 17 (2) DS-GVO möglicherweise nicht gelöscht werden kann/darf.

Das Recht auf „Einschränkung der Verarbeitung“ (siehe Artikel 18 DS-GVO)
Sie haben ein Recht auf eine „Sperrung“ Ihrer Daten, sofern (a) Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, (b) die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie eine Löschung verneinen, (c) die Daten von uns nicht mehr benötigt werden, (d) Sie die Daten aber wegen Rechtsansprüchen noch benötigen.

Das Recht auf „Widerspruch gegen die Verarbeitung“ (siehe Artikel 21 DS-GVO)
Sie haben das Recht der Verarbeitung zu widersprechen, sofern Gründe aus Ihrer BESONDEREN SITUATION dafür vorliegen. Unsererseits wird abgewogen, ob wir zwingende schutzwürdige Gründe für eine Verarbeitung haben.

Das Recht auf „Widerruf von Einwilligungen“ (siehe Artikel 7 (3) DS-GVO)
Sie haben ein Recht auf Widerruf von Einwilligungen (sofern dies für die hier beschriebene Verarbeitung relevant ist). Der Widerruf gilt nur für die Zukunft.

Das Recht auf „Datenübertragbarkeit“ (siehe Artikel 20 DS-GVO)
Sie haben ein Recht auf Aushändigung Ihrer Daten, sofern (a) die Rechtsgrundlage auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht, (b) Sie diese Daten eigenhändig zur Verfügung gestellt haben, (c) die Daten automatisiert verarbeitet werden. Sofern diese Voraussetzungen gegeben sind, so können Sie auch verlangen, dass wir die Daten an einen Empfänger Ihrer Wahl weitergeben.

Das Recht auf „Beschwerde“ (siehe Artikel 77 DS-GVO)
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde.
Gerne können Sie zuerst Kontakt zu uns aufnehmen, bevor Sie sich bei der Aufsichtsbehörde melden; unser(e) sehr kompetente betriebliche Datenschutzbeauftragte(r) kümmert sich viel schneller und genauso gründlich um Ihr Anliegen. Falls wir Ihnen nicht weiterhelfen können, so können Sie sich anschließend immer noch an die Aufsichtsbehörde wenden.

Daten-Erhebung durch Dritte
Nein, es werden keine Daten durch Dritte erhoben. Somit werden also sämtliche Daten durch uns selbst erfragt/erhoben.

Findet Profiling statt? Werden persönliche Aspekte analysiert oder vorhergesagt? Findet eine automatisierte Einzelfall-Entscheidung statt? (Siehe Artikel 4 Nr. 4 DS-GVO)
Nein, dies findet nicht statt.

Gibt es Daten-Transfers an Empfänger in Drittländern (also außerhalb der EU)? (Siehe Artikel 44 DS-GVO)
Nein, dies findet nicht statt.

Gibt es mehrere Verantwortliche im Sinne einer „gemeinsamen Verantwortlichkeit“? (Siehe Artikel 26 DS-GVO)
Nein, es gibt nur den EINEN oben genannten Verantwortlichen.

Buchhaltung

Im Folgenden informieren wir Sie ausführlich über alle wichtigen Details dieser Datenverarbeitung. Wir nehmen Bezug auf alle Auskunftspflichten, die aus den Artikeln 13, 14, 15, 26 und 30 der DS-GVO resultieren. Was ist der Zweck dieser Verarbeitung?
Durchführen des betrieblichen Rechnungswesens (Handhabung von Ein- und Ausgangsrechnungen. Rechnungsprüfung. Mahnwesen. Kontierung. Erstellung von Monats- und Jahresabschlüssen. Überweisungen tätigen)

Wer ist für diese Verarbeitung verantwortlich?
Organic Farming Italy
c/o My Bio Farm GmbH i.Gr.
Haldenbergerstr. 28
80997 München

Wer ist als betrieblicher Datenschutzbeauftragter benannt? (Siehe Artikel 37 DS-GVO)
Organic Farming Italy
c/o My Bio Farm GmbH i.Gr.
Haldenbergerstr. 28
80997 München

Was ist die rechtliche Grundlage? Warum ist diese Verarbeitung zulässig?Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen (Artikel 6 (1f) DS-GVO) Beschäftigungsverhältnis (§ 26 BDSG)

Erläuterung zu der Mehrzahl an Rechtsgrundlagen:
Im Beschäftigtenverhältnis sind die nachfolgenden Datenkategorien betroffen: Lohn- und Gehaltsdaten, Kontaktdaten. Alle anderen Datenkategorien unterliegen dem berechtigten Interesse.

Konkret welche „berechtigten Interessen“ verfolgt der Verantwortliche? (Siehe Artikel 13 (1d) DS-GVO)
Recht auf Gewinnerzielung, Arbeits- und Kosteneffizienz

Wer sind die zugriffsberechtigten Empfänger (sowohl intern, als auch extern)?
Buchhaltung; Externe Dienstleister / Supportmitarbeiter / Techniker; Externe Buchhaltung; Dienstleister für Buchhaltung und Gehaltsabrechnung; Bank

Wann werden die Daten wieder gelöscht?
10 Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres (gemäß § 147 Abs. 3 Abgabenordnung)

Welche Kategorien von Daten werden verarbeitet?
Überweisungsdaten
Buchhaltungsdaten
Devisentausch
Bank- und Kreditkartendaten
Belege (Rechnungen, Gutschriften, Mahnungen, Reisekosten …)
Lohn-/ Gehaltsdaten

Welche Personen sind betroffen?
Freie Auftragnehmer
Beschäftigte
Kunden
Lieferanten

Das Recht auf „Auskunft“ (siehe Artikel 15 DS-GVO)
Sie haben ein Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden Daten. Genau dies soll mit dem hier vorliegenden Dokument bestmöglich gewährleistet sein. Wenn Sie weitere Fragen haben, so können Sie uns natürlich gerne kontaktieren.

Das Recht auf „Berichtigung“ unrichtiger Daten (siehe Artikel 16 DS-GVO)
Sie haben das Recht auf eine Berichtigung unrichtiger Daten. Bitte nehmen Sie hierzu Kontakt zu uns auf.

Das Recht auf „Löschung Ihrer Daten“ (siehe Artikel 17 DS-GVO)
Sie haben ein Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern (a) die Daten nicht mehr notwendig sind, (b) Sie ggf. Ihre Einwilligung widerrufen haben bzw. es keine andere Rechtsgrundlage (mehr) gibt, (c) Sie zu Recht widersprochen haben, (d) die Daten zu Unrecht verarbeitet wurden, (e) die Löschung gesetzlich geboten ist, (f) die Daten von Kindern stammen und gelöscht werden sollen. Bitte beachten Sie, dass gemäß Artikel 17 (2) DS-GVO möglicherweise nicht gelöscht werden kann/darf.

Das Recht auf „Einschränkung der Verarbeitung“ (siehe Artikel 18 DS-GVO)
Sie haben ein Recht auf eine „Sperrung“ Ihrer Daten, sofern (a) Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, (b) die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie eine Löschung verneinen, (c) die Daten von uns nicht mehr benötigt werden, (d) Sie die Daten aber wegen Rechtsansprüchen noch benötigen.

Das Recht auf „Widerspruch gegen die Verarbeitung“ (siehe Artikel 21 DS-GVO)
Sie haben das Recht der Verarbeitung zu widersprechen, sofern Gründe aus Ihrer BESONDEREN SITUATION dafür vorliegen. Unsererseits wird abgewogen, ob wir zwingende schutzwürdige Gründe für eine Verarbeitung haben.

Das Recht auf „Widerruf von Einwilligungen“ (siehe Artikel 7 (3) DS-GVO)
Sie haben ein Recht auf Widerruf von Einwilligungen (sofern dies für die hier beschriebene Verarbeitung relevant ist). Der Widerruf gilt nur für die Zukunft.

Das Recht auf „Datenübertragbarkeit“ (siehe Artikel 20 DS-GVO)
Sie haben ein Recht auf Aushändigung Ihrer Daten, sofern (a) die Rechtsgrundlage auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht, (b) Sie diese Daten eigenhändig zur Verfügung gestellt haben, (c) die Daten automatisiert verarbeitet werden. Sofern diese Voraussetzungen gegeben sind, so können Sie auch verlangen, dass wir die Daten an einen Empfänger Ihrer Wahl weitergeben.

Das Recht auf „Beschwerde“ (siehe Artikel 77 DS-GVO)
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde. Die Kontaktdaten lauten: LDI NRW, Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf GERMANY, Tel. 0049-211-38424-0, www.ldi.nrw.de.
Gerne können Sie zuerst Kontakt zu uns aufnehmen, bevor Sie sich bei der Aufsichtsbehörde melden; unser(e) sehr kompetente betriebliche Datenschutzbeauftragte(r) kümmert sich viel schneller und genauso gründlich um Ihr Anliegen. Falls wir Ihnen nicht weiterhelfen können, so können Sie sich anschließend immer noch an die Aufsichtsbehörde wenden.

Daten-Erhebung durch Dritte
Nein, es werden keine Daten durch Dritte erhoben. Somit werden also sämtliche Daten durch uns selbst erfragt/erhoben.

Findet Profiling statt? Werden persönliche Aspekte analysiert oder vorhergesagt? Findet eine automatisierte Einzelfall-Entscheidung statt? (Siehe Artikel 4 Nr. 4 DS-GVO)
Nein, dies findet nicht statt.

Gibt es Daten-Transfers an Empfänger in Drittländern (also außerhalb der EU)? (Siehe Artikel 44 DS-GVO)
Nein, dies findet nicht statt.

Gibt es mehrere Verantwortliche im Sinne einer „gemeinsamen Verantwortlichkeit“? (Siehe Artikel 26 DS-GVO)
Nein, es gibt nur den EINEN oben genannten Verantwortlichen.

EDV-Administration

Im Folgenden informieren wir Sie ausführlich über alle wichtigen Details dieser Datenverarbeitung. Wir nehmen Bezug auf alle Auskunftspflichten, die aus den Artikeln 13, 14, 15, 26 und 30 der DS-GVO resultieren.

Was ist der Zweck dieser Verarbeitung?
Administration der EDV des Unternehmens (Benutzerverwaltung, Support, Backup, Wartung etc.)

Wer ist für diese Verarbeitung verantwortlich?
Organic Farming Italy
c/o My Bio Farm GmbH i.Gr.
Haldenbergerstr. 28
80997 München

Wer ist als betrieblicher Datenschutzbeauftragter benannt? (Siehe Artikel 37 DS-GVO)
Organic Farming Italy
c/o My Bio Farm GmbH i.Gr.
Haldenbergerstr. 28
80997 München

Was ist die rechtliche Grundlage? Warum ist diese Verarbeitung zulässig?
Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen (Artikel 6 (1f) DS-GVO)

Konkret welche „berechtigten Interessen“ verfolgt der Verantwortliche? (Siehe Artikel 13 (1d) DS-GVO)
Sicherstellung von Datenschutz und (Informations-) Sicherheit

Wer sind die zugriffsberechtigten Empfänger (sowohl intern, als auch extern)?
IT-Consultant; IT-Abteilung; Personalabteilung

Wann werden die Daten wieder gelöscht?
10 Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres (gemäß § 147 Abs. 3 Abgabenordnung)

Welche Kategorien von Daten werden verarbeitet?
Gesamter E-Mail-Verkehr
Gesamte Internetnutzung
Datum der An- und Abmeldung des Computers
Logdaten (technischer Art)
Nutzungsdaten (Datum und Art der Nutzung)
Verzeichnisdienst (MS Active Directory, LDAP, …)

Welche Personen sind betroffen?
Beschäftigte
Interessenten
Kunden

Das Recht auf „Auskunft“ (siehe Artikel 15 DS-GVO)
Sie haben ein Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden Daten. Genau dies soll mit dem hier vorliegenden Dokument bestmöglich gewährleistet sein. Wenn Sie weitere Fragen haben, so können Sie uns natürlich gerne kontaktieren.

Das Recht auf „Berichtigung“ unrichtiger Daten (siehe Artikel 16 DS-GVO)
Sie haben das Recht auf eine Berichtigung unrichtiger Daten. Bitte nehmen Sie hierzu Kontakt zu uns auf.

Das Recht auf „Löschung Ihrer Daten“ (siehe Artikel 17 DS-GVO)
Sie haben ein Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern (a) die Daten nicht mehr notwendig sind, (b) Sie ggf. Ihre Einwilligung widerrufen haben bzw. es keine andere Rechtsgrundlage (mehr) gibt, (c) Sie zu Recht widersprochen haben, (d) die Daten zu Unrecht verarbeitet wurden, (e) die Löschung gesetzlich geboten ist, (f) die Daten von Kindern stammen und gelöscht werden sollen. Bitte beachten Sie, dass gemäß Artikel 17 (2) DS-GVO möglicherweise nicht gelöscht werden kann/darf.

Das Recht auf „Einschränkung der Verarbeitung“ (siehe Artikel 18 DS-GVO)
Sie haben ein Recht auf eine „Sperrung“ Ihrer Daten, sofern (a) Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, (b) die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie eine Löschung verneinen, (c) die Daten von uns nicht mehr benötigt werden, (d) Sie die Daten aber wegen Rechtsansprüchen noch benötigen.

Das Recht auf „Widerspruch gegen die Verarbeitung“ (siehe Artikel 21 DS-GVO)
Sie haben das Recht der Verarbeitung zu widersprechen, sofern Gründe aus Ihrer BESONDEREN SITUATION dafür vorliegen. Unsererseits wird abgewogen, ob wir zwingende schutzwürdige Gründe für eine Verarbeitung haben.

Das Recht auf „Widerruf von Einwilligungen“ (siehe Artikel 7 (3) DS-GVO)
Sie haben ein Recht auf Widerruf von Einwilligungen (sofern dies für die hier beschriebene Verarbeitung relevant ist). Der Widerruf gilt nur für die Zukunft.

Das Recht auf „Datenübertragbarkeit“ (siehe Artikel 20 DS-GVO)
Sie haben ein Recht auf Aushändigung Ihrer Daten, sofern (a) die Rechtsgrundlage auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht, (b) Sie diese Daten eigenhändig zur Verfügung gestellt haben, (c) die Daten automatisiert verarbeitet werden. Sofern diese Voraussetzungen gegeben sind, so können Sie auch verlangen, dass wir die Daten an einen Empfänger Ihrer Wahl weitergeben.

Das Recht auf „Beschwerde“ (siehe Artikel 77 DS-GVO)
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde. Gerne können Sie zuerst Kontakt zu uns aufnehmen, bevor Sie sich bei der Aufsichtsbehörde melden; unser(e) sehr kompetente betriebliche Datenschutzbeauftragte(r) kümmert sich viel schneller und genauso gründlich um Ihr Anliegen. Falls wir Ihnen nicht weiterhelfen können, so können Sie sich anschließend immer noch an die Aufsichtsbehörde wenden.

Daten-Erhebung durch Dritte
Nein, es werden keine Daten durch Dritte erhoben. Somit werden also sämtliche Daten durch uns selbst erfragt/erhoben.

Findet Profiling statt? Werden persönliche Aspekte analysiert oder vorhergesagt? Findet eine automatisierte Einzelfall-Entscheidung statt? (Siehe Artikel 4 Nr. 4 DS-GVO)
Nein, dies findet nicht statt.

Gibt es Daten-Transfers an Empfänger in Drittländern (also außerhalb der EU)? (Siehe Artikel 44 DS-GVO)
Nein, dies findet nicht statt.
Gibt es mehrere Verantwortliche im Sinne einer „gemeinsamen Verantwortlichkeit“? (Siehe Artikel 26 DS-GVO)
Nein, es gibt nur den EINEN oben genannten Verantwortlichen.

Daten-Erhebung durch Dritte
Nein, es werden keine Daten durch Dritte erhoben. Somit werden also sämtliche Daten durch uns selbst erfragt/erhoben.

Findet Profiling statt? Werden persönliche Aspekte analysiert oder vorhergesagt? Findet eine automatisierte Einzelfall-Entscheidung statt? (Siehe Artikel 4 Nr. 4 DS-GVO)
Nein, dies findet nicht statt.

Gibt es Daten-Transfers an Empfänger in Drittländern (also außerhalb der EU)? (Siehe Artikel 44 DS-GVO)
Nein, dies findet nicht statt.

Gibt es mehrere Verantwortliche im Sinne einer „gemeinsamen Verantwortlichkeit“? (Siehe Artikel 26 DS-GVO)
Nein, es gibt nur den EINEN oben genannten Verantwortlichen.

Kommunikation

Im Folgenden informieren wir Sie ausführlich über alle wichtigen Details dieser Datenverarbeitung. Wir nehmen Bezug auf alle Auskunftspflichten, die aus den Artikeln 13, 14, 15, 26 und 30 der DS-GVO resultieren.

Was ist der Zweck dieser Verarbeitung?
Austauschen und Übertragen von Informationen (E-Mails, Telefon, Internet, Briefe, Datenaustausch) und die entsprechende Verwaltung und Protokollierung.

Wer ist für diese Verarbeitung verantwortlich?
Organic Farming Italy
c/o My Bio Farm GmbH i.Gr.
Haldenbergerstr. 28
80997 München

Was ist die rechtliche Grundlage? Warum ist diese Verarbeitung zulässig?
Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen (Artikel 6 (1f) DS-GVO)

Konkret welche „berechtigten Interessen“ verfolgt der Verantwortliche? (Siehe Artikel 13 (1d) DS-GVO)
Recht auf Gewinnerzielung, Arbeits- und Kosteneffizienz

Wer sind die zugriffsberechtigten Empfänger (sowohl intern, als auch extern)?
Alle Mitarbeiter von rheingold

Wann werden die Daten wieder gelöscht?
Niemals

Welche Kategorien von Daten werden verarbeitet?
Kontaktdaten (Name, Tel, E-Mail, Adresse, …)

Welche Personen sind betroffen?
Pressekontakte
Freie Auftragnehmer
Beschäftigte
Kunden
Lieferanten

Das Recht auf „Auskunft“ (siehe Artikel 15 DS-GVO)
Sie haben ein Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden Daten. Genau dies soll mit dem hier vorliegenden Dokument bestmöglich gewährleistet sein. Wenn Sie weitere Fragen haben, so können Sie uns natürlich gerne kontaktieren.

Das Recht auf „Berichtigung“ unrichtiger Daten (siehe Artikel 16 DS-GVO)
Sie haben das Recht auf eine Berichtigung unrichtiger Daten. Bitte nehmen Sie hierzu Kontakt zu uns auf.

Das Recht auf „Löschung Ihrer Daten“ (siehe Artikel 17 DS-GVO)
Sie haben ein Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern (a) die Daten nicht mehr notwendig sind, (b) Sie ggf. Ihre Einwilligung widerrufen haben bzw. es keine andere Rechtsgrundlage (mehr) gibt, (c) Sie zu Recht widersprochen haben, (d) die Daten zu Unrecht verarbeitet wurden, (e) die Löschung gesetzlich geboten ist, (f) die Daten von Kindern stammen und gelöscht werden sollen. Bitte beachten Sie, dass gemäß Artikel 17 (2) DS-GVO möglicherweise nicht gelöscht werden kann/darf.

Das Recht auf „Einschränkung der Verarbeitung“ (siehe Artikel 18 DS-GVO)
Sie haben ein Recht auf eine „Sperrung“ Ihrer Daten, sofern (a) Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, (b) die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie eine Löschung verneinen, (c) die Daten von uns nicht mehr benötigt werden, (d) Sie die Daten aber wegen Rechtsansprüchen noch benötigen.

Das Recht auf „Widerspruch gegen die Verarbeitung“ (siehe Artikel 21 DS-GVO)
Sie haben das Recht der Verarbeitung zu widersprechen, sofern Gründe aus Ihrer BESONDEREN SITUATION dafür vorliegen. Unsererseits wird abgewogen, ob wir zwingende schutzwürdige Gründe für eine Verarbeitung haben.

Das Recht auf „Widerruf von Einwilligungen“ (siehe Artikel 7 (3) DS-GVO)
Sie haben ein Recht auf Widerruf von Einwilligungen (sofern dies für die hier beschriebene Verarbeitung relevant ist). Der Widerruf gilt nur für die Zukunft.

Das Recht auf „Datenübertragbarkeit“ (siehe Artikel 20 DS-GVO)
Sie haben ein Recht auf Aushändigung Ihrer Daten, sofern (a) die Rechtsgrundlage auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht, (b) Sie diese Daten eigenhändig zur Verfügung gestellt haben, (c) die Daten automatisiert verarbeitet werden. Sofern diese Voraussetzungen gegeben sind, so können Sie auch verlangen, dass wir die Daten an einen Empfänger Ihrer Wahl weitergeben.

Das Recht auf „Beschwerde“ (siehe Artikel 77 DS-GVO)
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde. Gerne können Sie zuerst Kontakt zu uns aufnehmen, bevor Sie sich bei der Aufsichtsbehörde melden; unser(e) sehr kompetente betriebliche Datenschutzbeauftragte(r) kümmert sich viel schneller und genauso gründlich um Ihr Anliegen. Falls wir Ihnen nicht weiterhelfen können, so können Sie sich anschließend immer noch an die Aufsichtsbehörde wenden.

Daten-Erhebung durch Dritte
Nein, es werden keine Daten durch Dritte erhoben. Somit werden also sämtliche Daten durch uns selbst erfragt/erhoben.

Findet Profiling statt? Werden persönliche Aspekte analysiert oder vorhergesagt? Findet eine automatisierte Einzelfall-Entscheidung statt? (Siehe Artikel 4 Nr. 4 DS-GVO)
Nein, dies findet nicht statt.

Gibt es Daten-Transfers an Empfänger in Drittländern (also außerhalb der EU)? (Siehe Artikel 44 DS-GVO)
Nein, dies findet nicht statt.

Gibt es mehrere Verantwortliche im Sinne einer „gemeinsamen Verantwortlichkeit“? (Siehe Artikel 26 DS-GVO)
Nein, es gibt nur den EINEN oben genannten Verantwortlichen.

Controlling/ Monitoring

Im Folgenden informieren wir Sie ausführlich über alle wichtigen Details dieser Datenverarbeitung. Wir nehmen Bezug auf alle Auskunftspflichten, die aus den Artikeln 13, 14, 15, 26 und 30 der DS-GVO resultieren.

Was ist der Zweck dieser Verarbeitung?
Berichten, Dokumentieren und Analysieren (Umsätze, Kundenverhalten, etc.)

Wer ist für diese Verarbeitung verantwortlich?
Organic Farming Italy
c/o My Bio Farm GmbH i.Gr.
Haldenbergerstr. 28
80997 München

Was ist die rechtliche Grundlage? Warum ist diese Verarbeitung zulässig?
Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen (Artikel 6 (1f) DS-GVO)

Konkret welche „berechtigten Interessen“ verfolgt der Verantwortliche? (Siehe Artikel 13 (1d) DS-GVO)
Recht/Pflicht zu Controlling bzw. Qualitätsmanagement

Wer sind die zugriffsberechtigten Empfänger (sowohl intern, als auch extern)?
Alle Mitarbeiter; IT-Abteilung; EDV-Dienstleister

Das Recht auf „Auskunft“ (siehe Artikel 15 DS-GVO)
Sie haben ein Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden Daten. Genau dies soll mit dem hier vorliegenden Dokument bestmöglich gewährleistet sein. Wenn Sie weitere Fragen haben, so können Sie uns natürlich gerne kontaktieren.

Das Recht auf „Berichtigung“ unrichtiger Daten (siehe Artikel 16 DS-GVO)
Sie haben das Recht auf eine Berichtigung unrichtiger Daten. Bitte nehmen Sie hierzu Kontakt zu uns auf.

Das Recht auf „Löschung Ihrer Daten“ (siehe Artikel 17 DS-GVO)
Sie haben ein Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern (a) die Daten nicht mehr notwendig sind, (b) Sie ggf. Ihre Einwilligung widerrufen haben bzw. es keine andere Rechtsgrundlage (mehr) gibt, (c) Sie zu Recht widersprochen haben, (d) die Daten zu Unrecht verarbeitet wurden, (e) die Löschung gesetzlich geboten ist, (f) die Daten von Kindern stammen und gelöscht werden sollen. Bitte beachten Sie, dass gemäß Artikel 17 (2) DS-GVO möglicherweise nicht gelöscht werden kann/darf.

Das Recht auf „Einschränkung der Verarbeitung“ (siehe Artikel 18 DS-GVO)
Sie haben ein Recht auf eine „Sperrung“ Ihrer Daten, sofern (a) Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, (b) die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie eine Löschung verneinen, (c) die Daten von uns nicht mehr benötigt werden, (d) Sie die Daten aber wegen Rechtsansprüchen noch benötigen.

Das Recht auf „Widerspruch gegen die Verarbeitung“ (siehe Artikel 21 DS-GVO)
Sie haben das Recht der Verarbeitung zu widersprechen, sofern Gründe aus Ihrer BESONDEREN SITUATION dafür vorliegen. Unsererseits wird abgewogen, ob wir zwingende schutzwürdige Gründe für eine Verarbeitung haben.

Das Recht auf „Widerruf von Einwilligungen“ (siehe Artikel 7 (3) DS-GVO)
Sie haben ein Recht auf Widerruf von Einwilligungen (sofern dies für die hier beschriebene Verarbeitung relevant ist). Der Widerruf gilt nur für die Zukunft.

Das Recht auf „Datenübertragbarkeit“ (siehe Artikel 20 DS-GVO)
Sie haben ein Recht auf Aushändigung Ihrer Daten, sofern (a) die Rechtsgrundlage auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht, (b) Sie diese Daten eigenhändig zur Verfügung gestellt haben, (c) die Daten automatisiert verarbeitet werden. Sofern diese Voraussetzungen gegeben sind, so können Sie auch verlangen, dass wir die Daten an einen Empfänger Ihrer Wahl weitergeben.

Das Recht auf „Beschwerde“ (siehe Artikel 77 DS-GVO)
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde.
Gerne können Sie zuerst Kontakt zu uns aufnehmen, bevor Sie sich bei der Aufsichtsbehörde melden; unser(e) sehr kompetente betriebliche Datenschutzbeauftragte(r) kümmert sich viel schneller und genauso gründlich um Ihr Anliegen. Falls wir Ihnen nicht weiterhelfen können, so können Sie sich anschließend immer noch an die Aufsichtsbehörde wenden.

Daten-Erhebung durch Dritte
Nein, es werden keine Daten durch Dritte erhoben. Somit werden also sämtliche Daten durch uns selbst erfragt/erhoben.

Findet Profiling statt? Werden persönliche Aspekte analysiert oder vorhergesagt? Findet eine automatisierte Einzelfall-Entscheidung statt? (Siehe Artikel 4 Nr. 4 DS-GVO)
Nein, dies findet nicht statt.

Gibt es Daten-Transfers an Empfänger in Drittländern (also außerhalb der EU)? (Siehe Artikel 44 DS-GVO)
Nein, dies findet nicht statt.

Gibt es mehrere Verantwortliche im Sinne einer „gemeinsamen Verantwortlichkeit“? (Siehe Artikel 26 DS-GVO)
Nein, es gibt nur den EINEN oben genannten Verantwortlichen.

Customer-Relationship-Management

Im Folgenden informieren wir Sie ausführlich über alle wichtigen Details dieser Datenverarbeitung. Wir nehmen Bezug auf alle Auskunftspflichten, die aus den Artikeln 13, 14, 15, 26 und 30 der DS-GVO resultieren.

Was ist der Zweck dieser Verarbeitung?
Umfassende Verwaltung von Bestandskunden (Kundengewinnung und -Bindung); Organisation des Kongresses

Wer ist für diese Verarbeitung verantwortlich?
Organic Farming Italy
c/o My Bio Farm GmbH i.Gr.
Haldenbergerstr. 28
80997 München

Was ist die rechtliche Grundlage? Warum ist diese Verarbeitung zulässig?
Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen (Artikel 6 (1f) DS-GVO)

Konkret welche „berechtigten Interessen“ verfolgt der Verantwortliche? (Siehe Artikel 13 (1d) DS-GVO)
Recht auf Werbung (siehe Erwägungsgrund 47 DS-GVO)

Wer sind die zugriffsberechtigten Empfänger (sowohl intern, als auch extern)?
Abteilungsleiter / Bereichsleiter; Buchhaltung; Kundenbetreuer

Wann werden die Daten wieder gelöscht?
5 Jahre nach Erhebung
10 Jahre nach Jahresende ((steuerlich relevanten Daten) im Rahmen des Vertriebes von Publikationen))
sofort nach Vertragsende (Mitarbeiter im Rahmen der Website)
Es erfolgt keine Speicherung von Tracking-Daten (Cookies) bei Website- Besuchern

Das Recht auf „Auskunft“ (siehe Artikel 15 DS-GVO)
Sie haben ein Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden Daten. Genau dies soll mit dem hier vorliegenden Dokument bestmöglich gewährleistet sein. Wenn Sie weitere Fragen haben, so können Sie uns natürlich gerne kontaktieren.

Das Recht auf „Berichtigung“ unrichtiger Daten (siehe Artikel 16 DS-GVO)
Sie haben das Recht auf eine Berichtigung unrichtiger Daten. Bitte nehmen Sie hierzu Kontakt zu uns auf.

Das Recht auf „Löschung Ihrer Daten“ (siehe Artikel 17 DS-GVO)
Sie haben ein Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern (a) die Daten nicht mehr notwendig sind, (b) Sie ggf. Ihre Einwilligung widerrufen haben bzw. es keine andere Rechtsgrundlage (mehr) gibt, (c) Sie zu Recht widersprochen haben, (d) die Daten zu Unrecht verarbeitet wurden, (e) die Löschung gesetzlich geboten ist, (f) die Daten von Kindern stammen und gelöscht werden sollen. Bitte beachten Sie, dass gemäß Artikel 17 (2) DS-GVO möglicherweise nicht gelöscht werden kann/darf.

Das Recht auf „Einschränkung der Verarbeitung“ (siehe Artikel 18 DS-GVO)
Sie haben ein Recht auf eine „Sperrung“ Ihrer Daten, sofern (a) Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, (b) die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie eine Löschung verneinen, (c) die Daten von uns nicht mehr benötigt werden, (d) Sie die Daten aber wegen Rechtsansprüchen noch benötigen.

Das Recht auf „Widerspruch gegen die Verarbeitung“ (siehe Artikel 21 DS-GVO)
Sie haben das Recht der Verarbeitung zu widersprechen, sofern Gründe aus Ihrer BESONDEREN SITUATION dafür vorliegen. Unsererseits wird abgewogen, ob wir zwingende schutzwürdige Gründe für eine Verarbeitung haben.

Das Recht auf „Widerruf von Einwilligungen“ (siehe Artikel 7 (3) DS-GVO)
Sie haben ein Recht auf Widerruf von Einwilligungen (sofern dies für die hier beschriebene Verarbeitung relevant ist). Der Widerruf gilt nur für die Zukunft.

Das Recht auf „Datenübertragbarkeit“ (siehe Artikel 20 DS-GVO)
Sie haben ein Recht auf Aushändigung Ihrer Daten, sofern (a) die Rechtsgrundlage auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht, (b) Sie diese Daten eigenhändig zur Verfügung gestellt haben, (c) die Daten automatisiert verarbeitet werden. Sofern diese Voraussetzungen gegeben sind, so können Sie auch verlangen, dass wir die Daten an einen Empfänger Ihrer Wahl weitergeben.

Das Recht auf „Beschwerde“ (siehe Artikel 77 DS-GVO)
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde.
Gerne können Sie zuerst Kontakt zu uns aufnehmen, bevor Sie sich bei der Aufsichtsbehörde melden; unser(e) sehr kompetente betriebliche Datenschutzbeauftragte(r) kümmert sich viel schneller und genauso gründlich um Ihr Anliegen. Falls wir Ihnen nicht weiterhelfen können, so können Sie sich anschließend immer noch an die Aufsichtsbehörde wenden.

Daten-Erhebung durch Dritte
Nein, es werden keine Daten durch Dritte erhoben. Somit werden also sämtliche Daten durch uns selbst erfragt/erhoben.

Findet Profiling statt? Werden persönliche Aspekte analysiert oder vorhergesagt? Findet eine automatisierte Einzelfall-Entscheidung statt? (Siehe Artikel 4 Nr. 4 DS-GVO)
Nein, dies findet nicht statt.

Gibt es Daten-Transfers an Empfänger in Drittländern (also außerhalb der EU)? (Siehe Artikel 44 DS-GVO)
Nein, dies findet nicht statt.

Gibt es mehrere Verantwortliche im Sinne einer „gemeinsamen Verantwortlichkeit“? (Siehe Artikel 26 DS-GVO)
Nein, es gibt nur den EINEN oben genannten Verantwortlichen.

Werbung

Was ist der Zweck dieser Verarbeitung?
Gewinnung und Bindung von Kunden (Wecken von Interesse für neue Produkte und Dienstleistungen)

Wer ist für diese Verarbeitung verantwortlich?
Organic Farming Italy
c/o My Bio Farm GmbH i.Gr.
Haldenbergerstr. 28
80997 München

Wer ist als betrieblicher Datenschutzbeauftragter benannt? (Siehe Artikel 37 DS-GVO)
Organic Farming Italy
c/o My Bio Farm GmbH i.Gr.
Haldenbergerstr. 28
80997 München

Was ist die rechtliche Grundlage? Warum ist diese Verarbeitung zulässig?
Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen (Artikel 6 (1f) DS-GVO)

Konkret welche „berechtigten Interessen“ verfolgt der Verantwortliche? (Siehe Artikel 13 (1d) DS-GVO)
Recht auf Werbung (siehe Erwägungsgrund 47 DS-GVO)

Wer sind die zugriffsberechtigten Empfänger (sowohl intern, als auch extern)?
Abteilungsleiter / Bereichsleiter; Kundenbetreuer

Wann werden die Daten wieder gelöscht?
Die Kontaktdaten für den Newsletter werden nach jedem Versand bereinigt, es gibt keine Löschfrist.

Welche Kategorien von Daten werden verarbeitet?
Kontaktdaten (Name, Tel, E-Mail, Adresse, …)

Welche Personen sind betroffen?
Interessenten
Pressekontakte
alle in Outlook hinterlegten Kontakte
Dienstleister
Kunden

Das Recht auf „Auskunft“ (siehe Artikel 15 DS-GVO)
Sie haben ein Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden Daten. Genau dies soll mit dem hier vorliegenden Dokument bestmöglich gewährleistet sein. Wenn Sie weitere Fragen haben, so können Sie uns natürlich gerne kontaktieren.

Das Recht auf „Berichtigung“ unrichtiger Daten (siehe Artikel 16 DS-GVO)
Sie haben das Recht auf eine Berichtigung unrichtiger Daten. Bitte nehmen Sie hierzu Kontakt zu uns auf.

Das Recht auf „Löschung Ihrer Daten“ (siehe Artikel 17 DS-GVO)
Sie haben ein Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern (a) die Daten nicht mehr notwendig sind, (b) Sie ggf. Ihre Einwilligung widerrufen haben bzw. es keine andere Rechtsgrundlage (mehr) gibt, (c) Sie zu Recht widersprochen haben, (d) die Daten zu Unrecht verarbeitet wurden, (e) die Löschung gesetzlich geboten ist, (f) die Daten von Kindern stammen und gelöscht werden sollen. Bitte beachten Sie, dass gemäß Artikel 17 (2) DS-GVO möglicherweise nicht gelöscht werden kann/darf.

Das Recht auf „Einschränkung der Verarbeitung“ (siehe Artikel 18 DS-GVO)
Sie haben ein Recht auf eine „Sperrung“ Ihrer Daten, sofern (a) Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, (b) die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie eine Löschung verneinen, (c) die Daten von uns nicht mehr benötigt werden, (d) Sie die Daten aber wegen Rechtsansprüchen noch benötigen.

Das Recht auf „Widerspruch gegen die Verarbeitung“ (siehe Artikel 21 DS-GVO)
Sie haben das Recht der Verarbeitung zu widersprechen, sofern Gründe aus Ihrer BESONDEREN SITUATION dafür vorliegen. Unsererseits wird abgewogen, ob wir zwingende schutzwürdige Gründe für eine Verarbeitung haben.

Das Recht auf „Widerruf von Einwilligungen“ (siehe Artikel 7 (3) DS-GVO)
Sie haben ein Recht auf Widerruf von Einwilligungen (sofern dies für die hier beschriebene Verarbeitung relevant ist). Der Widerruf gilt nur für die Zukunft.

Das Recht auf „Datenübertragbarkeit“ (siehe Artikel 20 DS-GVO)
Sie haben ein Recht auf Aushändigung Ihrer Daten, sofern (a) die Rechtsgrundlage auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht, (b) Sie diese Daten eigenhändig zur Verfügung gestellt haben, (c) die Daten automatisiert verarbeitet werden. Sofern diese Voraussetzungen gegeben sind, so können Sie auch verlangen, dass wir die Daten an einen Empfänger Ihrer Wahl weitergeben.

Das Recht auf „Beschwerde“ (siehe Artikel 77 DS-GVO)
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde. Gerne können Sie zuerst Kontakt zu uns aufnehmen, bevor Sie sich bei der Aufsichtsbehörde melden; unser(e) sehr kompetente betriebliche Datenschutzbeauftragte(r) kümmert sich viel schneller und genauso gründlich um Ihr Anliegen. Falls wir Ihnen nicht weiterhelfen können, so können Sie sich anschließend immer noch an die Aufsichtsbehörde wenden.

Daten-Erhebung durch Dritte
Nein, es werden keine Daten durch Dritte erhoben. Somit werden also sämtliche Daten durch uns selbst erfragt/erhoben.

Findet Profiling statt? Werden persönliche Aspekte analysiert oder vorhergesagt? Findet eine automatisierte Einzelfall-Entscheidung statt? (Siehe Artikel 4 Nr. 4 DS-GVO)
Nein, dies findet nicht statt.

Gibt es Daten-Transfers an Empfänger in Drittländern (also außerhalb der EU)? (Siehe Artikel 44 DS-GVO)
Nein, dies findet nicht statt.

Gibt es mehrere Verantwortliche im Sinne einer „gemeinsamen Verantwortlichkeit“? (Siehe Artikel 26 DS-GVO)
Nein, es gibt nur den EINEN oben genannten Verantwortlichen.

Videoüberwachung

Im Folgenden informieren wir Sie ausführlich über alle wichtigen Details dieser Datenverarbeitung. Wir nehmen Bezug auf alle Auskunftspflichten, die aus den Artikeln 13, 14, 15, 26 und 30 der DS-GVO resultieren.

Was ist der Zweck dieser Verarbeitung?
Opto-Elektronische Überwachung
Wer ist für diese Verarbeitung verantwortlich?
Organic Farming Italy
c/o My Bio Farm GmbH i.Gr.
Haldenbergerstr. 28
80997 München

Wer ist als betrieblicher Datenschutzbeauftragter benannt? (Siehe Artikel 37 DS-GVO)
Organic Farming Italy
c/o My Bio Farm GmbH i.Gr.
Haldenbergerstr. 28
80997 München

Was ist die rechtliche Grundlage? Warum ist diese Verarbeitung zulässig?
Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen (Artikel 6 (1f) DS-GVO)
Konkret welche „berechtigten Interessen“ verfolgt der Verantwortliche? (Siehe Artikel 13 (1d) DS-GVO)
Recht/Pflicht zu Controlling bzw. Qualitätsmanagement

Wer sind die zugriffsberechtigten Empfänger (sowohl intern, als auch extern)?
IT-Abteilung; Polizei
Wann werden die Daten wieder gelöscht?
5 Tage nach Erhebung (Ausnahme: es wurden Vorfälle dokumentiert)

Welche Kategorien von Daten werden verarbeitet?
Videodaten

Welche Personen sind betroffen?
Beschäftigte, die sich im Sicherheitsbereich aufhalten
Videoüberwachungs-Betroffene

Das Recht auf „Auskunft“ (siehe Artikel 15 DS-GVO)
Sie haben ein Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden Daten. Genau dies soll mit dem hier vorliegenden Dokument bestmöglich gewährleistet sein. Wenn Sie weitere Fragen haben, so können Sie uns natürlich gerne kontaktieren.

Das Recht auf „Berichtigung“ unrichtiger Daten (siehe Artikel 16 DS-GVO)
Sie haben das Recht auf eine Berichtigung unrichtiger Daten. Bitte nehmen Sie hierzu Kontakt zu uns auf.

Das Recht auf „Löschung Ihrer Daten“ (siehe Artikel 17 DS-GVO)
Sie haben ein Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern (a) die Daten nicht mehr notwendig sind, (b) Sie ggf. Ihre Einwilligung widerrufen haben bzw. es keine andere Rechtsgrundlage (mehr) gibt, (c) Sie zu Recht widersprochen haben, (d) die Daten zu Unrecht verarbeitet wurden, (e) die Löschung gesetzlich geboten ist, (f) die Daten von Kindern stammen und gelöscht werden sollen. Bitte beachten Sie, dass gemäß Artikel 17 (2) DS-GVO möglicherweise nicht gelöscht werden kann/darf.

Das Recht auf „Einschränkung der Verarbeitung“ (siehe Artikel 18 DS-GVO)
Sie haben ein Recht auf eine „Sperrung“ Ihrer Daten, sofern (a) Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, (b) die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie eine Löschung verneinen, (c) die Daten von uns nicht mehr benötigt werden, (d) Sie die Daten aber wegen Rechtsansprüchen noch benötigen.

Das Recht auf „Widerspruch gegen die Verarbeitung“ (siehe Artikel 21 DS-GVO)
Sie haben das Recht der Verarbeitung zu widersprechen, sofern Gründe aus Ihrer BESONDEREN SITUATION dafür vorliegen. Unsererseits wird abgewogen, ob wir zwingende schutzwürdige Gründe für eine Verarbeitung haben.

Das Recht auf „Widerruf von Einwilligungen“ (siehe Artikel 7 (3) DS-GVO)
Sie haben ein Recht auf Widerruf von Einwilligungen (sofern dies für die hier beschriebene Verarbeitung relevant ist). Der Widerruf gilt nur für die Zukunft.

Das Recht auf „Datenübertragbarkeit“ (siehe Artikel 20 DS-GVO)
Sie haben ein Recht auf Aushändigung Ihrer Daten, sofern (a) die Rechtsgrundlage auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht, (b) Sie diese Daten eigenhändig zur Verfügung gestellt haben, (c) die Daten automatisiert verarbeitet werden. Sofern diese Voraussetzungen gegeben sind, so können Sie auch verlangen, dass wir die Daten an einen Empfänger Ihrer Wahl weitergeben.

Das Recht auf „Beschwerde“ (siehe Artikel 77 DS-GVO)
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde.
Gerne können Sie zuerst Kontakt zu uns aufnehmen, bevor Sie sich bei der Aufsichtsbehörde melden; unser(e) sehr kompetente(r) betriebliche(r) Datenschutzbeauftragte(r) kümmert sich viel schneller und genauso gründlich um Ihr Anliegen. Falls wir Ihnen nicht weiterhelfen können, so können Sie sich anschließend immer noch an die Aufsichtsbehörde wenden.

Daten-Erhebung durch Dritte
Nein, es werden keine Daten durch Dritte erhoben. Somit werden also sämtliche Daten durch uns selbst erfragt/erhoben.

Findet Profiling statt? Werden persönliche Aspekte analysiert oder vorhergesagt? Findet eine automatisierte Einzelfall-Entscheidung statt? (Siehe Artikel 4 Nr. 4 DS-GVO)
Nein, dies findet nicht statt.

Gibt es Daten-Transfers an Empfänger in Drittländern (also außerhalb der EU)? (Siehe Artikel 44 DS-GVO)
Nein, dies findet nicht statt.

Gibt es mehrere Verantwortliche im Sinne einer „gemeinsamen Verantwortlichkeit“? (Siehe Artikel 26 DS-GVO)
Nein, es gibt nur den EINEN oben genannten Verantwortlichen.

Dokumentation von Auskunfts-, Lösch- und anderen Verlangen

Im Folgenden informieren wir Sie ausführlich über alle wichtigen Details dieser Datenverarbeitung. Wir nehmen Bezug auf alle Auskunftspflichten, die aus den Artikeln 13, 14, 15, 26 und 30 der DS-GVO resultieren.

Was ist der Zweck dieser Verarbeitung?
Personen können ihre Persönlichkeitsrechte wahrnehmen. Die Erfüllung wird dokumentiert, um später ggf. einen Nachweis erbringen zu können.
Wer ist für diese Verarbeitung verantwortlich?
Organic Farming Italy
c/o My Bio Farm GmbH i.Gr.
Haldenbergerstr. 28
80997 München

Wer ist als betrieblicher Datenschutzbeauftragter benannt? (Siehe Artikel 37 DS-GVO)
Organic Farming Italy
c/o My Bio Farm GmbH i.Gr.
Haldenbergerstr. 28
80997 München

Was ist die rechtliche Grundlage? Warum ist diese Verarbeitung zulässig?
Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen (Artikel 6 (1f) DS-GVO)
Konkret welche „berechtigten Interessen“ verfolgt der Verantwortliche? (Siehe Artikel 13 (1d) DS-GVO)
Abwehr von Schadenersatzansprüchen. Nachweis von Datenschutz-Compliance.

Wer sind die zugriffsberechtigten Empfänger (sowohl intern, als auch extern)?
Geschäftsführung

Wann werden die Daten wieder gelöscht?
3 Jahre nach der entsprechenden Kontaktaufnahme durch die Person
Welche Kategorien von Daten werden verarbeitet?Stammdaten (ggf. Name, ggf. E-Mail, etc.)
Auskunftsdaten (ggf. personenbezogene Daten, die beauskunftet werden müssen)
Legitimationsdaten (ggf. Personalausweis-Kopie)

Welche Personen sind betroffen?
Personen, die ihre Persönlichkeitsrechte wahrnehmen (Auskunft, Löschung, etc.)
Das Recht auf „Auskunft“ (siehe Artikel 15 DS-GVO)
Sie haben ein Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden Daten. Genau dies soll mit dem hier vorliegenden Dokument bestmöglich gewährleistet sein. Wenn Sie weitere Fragen haben, so können Sie uns natürlich gerne kontaktieren.

Das Recht auf „Berichtigung“ unrichtiger Daten (siehe Artikel 16 DS-GVO)
Sie haben das Recht auf eine Berichtigung unrichtiger Daten. Bitte nehmen Sie hierzu Kontakt zu uns auf.

Das Recht auf „Löschung Ihrer Daten“ (siehe Artikel 17 DS-GVO)
Sie haben ein Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern (a) die Daten nicht mehr notwendig sind, (b) Sie ggf. Ihre Einwilligung widerrufen haben bzw. es keine andere Rechtsgrundlage (mehr) gibt, (c) Sie zu Recht widersprochen haben, (d) die Daten zu Unrecht verarbeitet wurden, (e) die Löschung gesetzlich geboten ist, (f) die Daten von Kindern stammen und gelöscht werden sollen. Bitte beachten Sie, dass gemäß Artikel 17 (2) DS-GVO möglicherweise nicht gelöscht werden kann/darf.

Das Recht auf „Einschränkung der Verarbeitung“ (siehe Artikel 18 DS-GVO)
Sie haben ein Recht auf eine „Sperrung“ Ihrer Daten, sofern (a) Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, (b) die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie eine Löschung verneinen, (c) die Daten von uns nicht mehr benötigt werden, (d) Sie die Daten aber wegen Rechtsansprüchen noch benötigen.

Das Recht auf „Widerspruch gegen die Verarbeitung“ (siehe Artikel 21 DS-GVO)
Sie haben das Recht der Verarbeitung zu widersprechen, sofern Gründe aus Ihrer BESONDEREN SITUATION dafür vorliegen. Unsererseits wird abgewogen, ob wir zwingende schutzwürdige Gründe für eine Verarbeitung haben.

Das Recht auf „Widerruf von Einwilligungen“ (siehe Artikel 7 (3) DS-GVO)
Sie haben ein Recht auf Widerruf von Einwilligungen (sofern dies für die hier beschriebene Verarbeitung relevant ist). Der Widerruf gilt nur für die Zukunft.

Das Recht auf „Datenübertragbarkeit“ (siehe Artikel 20 DS-GVO)
Sie haben ein Recht auf Aushändigung Ihrer Daten, sofern (a) die Rechtsgrundlage auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht, (b) Sie diese Daten eigenhändig zur Verfügung gestellt haben, (c) die Daten automatisiert verarbeitet werden. Sofern diese Voraussetzungen gegeben sind, so können Sie auch verlangen, dass wir die Daten an einen Empfänger Ihrer Wahl weitergeben.

Das Recht auf „Beschwerde“ (siehe Artikel 77 DS-GVO)
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde.  Gerne können Sie zuerst Kontakt zu uns aufnehmen, bevor Sie sich bei der Aufsichtsbehörde melden; unser(e) sehr kompetente betriebliche Datenschutzbeauftragte(r) kümmert sich viel schneller und genauso gründlich um Ihr Anliegen. Falls wir Ihnen nicht weiterhelfen können, so können Sie sich anschließend immer noch an die Aufsichtsbehörde wenden.

Daten-Erhebung durch Dritte

Nein, es werden keine Daten durch Dritte erhoben. Somit werden also sämtliche Daten durch uns selbst erfragt/erhoben.

Findet Profiling statt? Werden persönliche Aspekte analysiert oder vorhergesagt? Findet eine automatisierte Einzelfall-Entscheidung statt? (Siehe Artikel 4 Nr. 4 DS-GVO)
Nein, dies findet nicht statt.

Gibt es Daten-Transfers an Empfänger in Drittländern (also außerhalb der EU)? (Siehe Artikel 44 DS-GVO)
Nein, dies findet nicht statt.

Gibt es mehrere Verantwortliche im Sinne einer „gemeinsamen Verantwortlichkeit“? (Siehe Artikel 26 DS-GVO)
Nein, es gibt nur den EINEN oben genannten Verantwortlichen.

Stand: 01.01.2023